36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptfokus richtet sich in diesem systematischen Review auf die Selbsteinschätzung von bilingualen Sprachkompetenzen und -erfahrungen. Es wurden 16 Primärstudien ausgewertet, in denen Selbsteinschätzungsinstrumente im bilingualen Kontext eingesetzt wurden. In den ausgewählten Studien wurden Stichproben untersucht, die aus dem gesamten Erwachsenenbereich akquiriert wurden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf möglichen Zusammenhängen zwischen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 28.86MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptfokus richtet sich in diesem systematischen Review auf die Selbsteinschätzung von bilingualen Sprachkompetenzen und -erfahrungen. Es wurden 16 Primärstudien ausgewertet, in denen Selbsteinschätzungsinstrumente im bilingualen Kontext eingesetzt wurden. In den ausgewählten Studien wurden Stichproben untersucht, die aus dem gesamten Erwachsenenbereich akquiriert wurden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf möglichen Zusammenhängen zwischen selbsteingeschätzten Sprachkompetenzen und Erfahrungen auf der einen Seite sowie objektiven Sprachtests und kognitiven Tests auf der anderen Seite. Es zeigten sich hohe Korrelationen zwischen subjektiven und objektiven Sprachtests. Ein zentrales Ergebnis dieser Untersuchung war, dass Selbsteinschätzungsfragebögen ein effizientes Instrument in der bilingualen Diagnostik sind. Für eine differenzierte Beurteilung und Spracheinstufung von Zwei- und Mehrsprachigen in zukünftigen Forschungsprojekten ist aber ein multidimensionaler Ansatz bestehend aus subjektiven und objektiven Testverfahren wünschenswert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.