"Wenn Sie durch dieses Buch die unbewussten Fesseln des Selbsthasses lösen, werden Sie nicht nur Lösungen für Ihre eigenen Probleme finden, sondern auch für Ihre Probleme mit anderen und für verschiedene Probleme des Lebens." Die Weisheit von fünf Lebensbereichen in diesem Buch: Dieses Buch enthält neben dem Thema "Selbsthass" auch Methoden zur Heilung verschiedener Traumata, Wege, im Alltag nicht verletzt zu werden, Einblicke in zwischenmenschliche Beziehungen und Inhalte zur psychologischen Reifung. Die fünf Weisheitsbereiche des Lebens in diesem Buch: • Überwindung des verzerrten Selbsthasses zur Wiederentdeckung der Selbstakzeptanz. • Beendigung des fehlgeleiteten Hasses gegenüber anderen als äußere Projektion des Selbsthasses. • Selbstbestimmung der eigenen Identität statt Fremdbestimmung durch andere und die Gesellschaft. • Vergangenheitsbewältigung ohne Unterdrückung, Verzerrung oder Vermeidung. • Vom Beziehungssklaven zum Beziehungsgestalter werden. Kernaussagen des Buches "Selbsthass": Selbsthass ist ein psychisches Phänomen, das in gewissem Maß bei allen Menschen existiert. Er äußert sich in Formen, die von Selbstkritik und Selbstzweifeln bis hin zu starker Selbstabwertung, Selbstverachtung oder Schuldgefühlen reichen. 1.Im Kern des Selbsthasses verbergen sich paradoxerweise Selbstliebe und Überlegenheitsgefühle - eine verzerrte Form des Strebens nach Selbstverbesserung. 2.Oft identifizieren wir uns mit unserem negativen Selbstbild und verteidigen es - eine fehlerhafte Anwendung unseres Selbstschutzmechanismus. 3.Um Selbsthass zu überwinden, reicht es nicht, ihn zu unterdrücken oder zu ignorieren; wir müssen seinen Mechanismus verstehen und bewusst machen. 4.Wir sollten unser "Ich" nicht durch Bedingungen oder Inhalte definieren, sondern unseren bedingungslosen Eigenwert erkennen. 5.Hass auf andere kann eine Projektion des Selbsthasses sein - diese Erkenntnis ist wichtig für die Überwindung. 6.Gesunde Beziehungen basieren auf horizontaler Liebe statt vertikaler Abhängigkeit. 7.Durch die Überwindung des Selbsthasses und die Entwicklung echter Selbstliebe können wir ein erfüllteres Leben führen. Die 5 Kapitel dieses Buches sind wie folgt aufgebaut: - Kapitel 1 "Wie wurde aus Selbstliebe Selbsthass?" Untersucht die Psychologie des Selbsthasses. Wir verstehen unsere Psyche oft nicht gut. Das Kapitel erklärt, warum Selbsthass entsteht und was unsere ursprüngliche Psyche ausmacht. Mit diesem Verständnis erkennen wir, dass Selbsthass fehlgeleitet ist, und können uns selbst fair behandeln. - Kapitel 2 "Wie wird Selbsthass zu Hass auf andere?" Behandelt die Projektion des Selbsthasses auf andere. Hass auf andere entsteht durch pathologische Projektion. Menschen, die sich gesund lieben, hassen andere nicht. Das Verständnis der Projektionsmechanismen befreit von Selbsthass und Hass auf andere. - Kapitel 3 "Das 'Ich' ist kein durch Inhalte bestimmtes Wesen" Fokussiert auf Identität als zentrales Lebensthema. Erwachsenen fehlt oft eine gesunde Identität und können Kindern nicht helfen. Das Kapitel erläutert das Wesen der Identität und zeigt Wege zu gesunder Selbstentwicklung. - Kapitel 4 "Verletzungen werden nicht vermieden, sondern bedeutungslos" Widmet sich seelischen Verletzungen. Selbsthass wurzelt in vergangenen Verletzungen. Man lernt, diese anzunehmen statt zu vermeiden, wodurch sie ihre Macht verlieren. - Kapitel 5 "Für alle, die von der Hauptrolle in Beziehungen träumen" Reflektiert über Beziehungen. Selbsthass ist individuelles und gesellschaftliches Problem. Als Beziehungswesen werden wir durch Verbindungen vollendet. Das Kapitel stellt "Eins mit zwei Polaritäten" und "Zwei Wahrheiten" vor weder völlig getrennt noch vereint. Diese Selbstwahrnehmung überwindet Selbsthass.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.