Wer sich mit dem Thema Selbstversorgung beschäftigen möchte, erhält hier ein sehr interessantes Buch, dass einen guten Überblick zum Thema bietet.
Das Buch hat ein handliches Format, ist wunderschön gestaltet und hochwertig gebunden auf umweltfreundlichem Papier. Im Buch gibt es zahlreiche
Bilder, Tabellen, Übersichten und Infos, so dass das Lesen nicht langweilig wird und man am Ende einiges…mehrWer sich mit dem Thema Selbstversorgung beschäftigen möchte, erhält hier ein sehr interessantes Buch, dass einen guten Überblick zum Thema bietet.
Das Buch hat ein handliches Format, ist wunderschön gestaltet und hochwertig gebunden auf umweltfreundlichem Papier. Im Buch gibt es zahlreiche Bilder, Tabellen, Übersichten und Infos, so dass das Lesen nicht langweilig wird und man am Ende einiges dazugelernt hat. Fest steht schon mal, dass man am besten einen größeren Garten, einen Keller, diverse Arbeitsmaterialien und auch Zeit hat. Die Gartenarbeit erledigt sich selten von alleine. Aber auch die zahlreichen Methoden, um Vorräte anzulegen sind aufwendig. Wenn man sich selbst versorgen möchte, ist ein gewisser Zeitaufwand erforderlich und eine genaue Planung, da manche Vorbereitung schon im Sommer/Herbst beginnt.
Ich hatte vor allem ein Buch mit Tips erwartet, was man zur Winterzeit alles im Garten anpflanzen kann. Am besten auf wenig Raum, denn mittlerweile gibt es mehr Häuser mit wenig/kleinem Garten als Häuser mit dem großen Garten von früher. Der Trend geht zum Kleingarten. Im Buch gibt es auch Kapitel zum Haltbarmachen , Konservieren, Fermentieren. Alles sehr interessant. Zu Anfang im Buch werden auch die typischen Wintergemüse vorgestellt mit ihrer Anbauzeit. Da muss ich sagen, als Familie kann ich davon nur wenig nutzen, da meine Kinder das überhaupt nicht essen. Einiges davon habe ich noch nie probiert. Ich würde hier eine eingeschränkte Empfehlung geben, da die vorgestellten Gemüse teilweise Geschmacksache sind .
Allerdings finde ich gravierender, dass es im Buch hauptsächlich um anderes geht wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln , Joghurt herstellen, Sauerteigbrot uä. Mit dem Sprossen habe ich mich auch schon mal beschäftigt. Da muss man gewisse Sprossen kurz erhitzen, damit sie verträglich sind. Auch wenn es Tips für Knospen draußen gibt, die man essen kann und wie man im Keller Pilze ziehen kann, hätte ich mir mehr Tips für frische Lebensmittel /Gemüse/Pflanzen gewünscht. Vieles gehört ins Thema Vorratshaltung, was jeder, der einen Garten hat und Überschuß, schon beherzigt. Es gibt Bücher zum Thema Einkochen, Haltbarmachen und das Thema hatte ich hier weniger erwartet. Dadurch hat man dann doch insgesammt einen guten Überblick und kann überlegen, was man in Angriff nimmt. Auch wenn nicht viele die Möglichkeit haben, es so zu machen, wie es im Buch steht.
Ein tolles Buch mit vielen Möglichkeiten im Winter Lebensmittel anzubauen und haltbar zu machen. Sehr zu empfehlen für alle mit großem Garten und die tiefer in die Materie eindringen möchten.