22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Selbstbewusstsein und innere Lebendigkeit gründen in Körperbewusstsein. Wenn wir der sinnlichen Wahrnehmung unseres Körpers wieder mehr Aufmerksamkeit schenken und unseren inneren Empfindungen nachspüren, werden wir mit einem vitaleren Lebensgefühl belohnt. In unserem Körpergedächtnis sind verkörperte Beziehungserfahrungen mit frühen prägenden Bindungspersonen gespeichert. Dieses »innere Kind« bestimmt maßgeblich, wie wir aktuelle Lebensereignisse bewerten und beantworten. Gehemmt oder unverbunden können wir unsere Körperempfindungen nicht deuten, was zu psychosomatischen Beschwerden sowie…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.45MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Selbstbewusstsein und innere Lebendigkeit gründen in Körperbewusstsein. Wenn wir der sinnlichen Wahrnehmung unseres Körpers wieder mehr Aufmerksamkeit schenken und unseren inneren Empfindungen nachspüren, werden wir mit einem vitaleren Lebensgefühl belohnt. In unserem Körpergedächtnis sind verkörperte Beziehungserfahrungen mit frühen prägenden Bindungspersonen gespeichert. Dieses »innere Kind« bestimmt maßgeblich, wie wir aktuelle Lebensereignisse bewerten und beantworten. Gehemmt oder unverbunden können wir unsere Körperempfindungen nicht deuten, was zu psychosomatischen Beschwerden sowie Gefühlen der Leere und Leblosigkeit führen kann. In Therapie oder Selbsterfahrung kann das Zusammenspiel von Körperempfindungen mit inneren Bildern, Gedanken und Worten über Mentalisierungsprozesse wieder vereint und so die Symbolisierungsstörung aufgehoben werden. Erfahrungsnah und mit zahlreichen Anregungen begleitet uns Susanne Vömel auf dem Weg, unseren inneren Dialog anzuregen. Sie unterstützt uns darin, Erkenntnisse für unsere persönliche Entwicklung zu gewinnen, unser emotionales Erleben in seinem gesamten Spektrum zu fördern und die Verwirklichung unserer angelegten Lebenspotenziale in Gang zu bringen, um Gefühle von Lebendigkeit und Lebensfreude freizusetzen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Rezensionen
»Susanne Vömel legt ein wunderbares Buch vor, dass eine Lücke zwischen allgemeiner Ausrichtung auf die Achtsamkeit im Alltag und Therapieprozessen füllt. In Therapien werden Konflikte durchgearbeitet und das Selbst gestärkt. Wie aber kann die Lebendigkeit, die hier gewonnen wurde, in den Alltag integriert und weiterentwickelt werden? Hier geht der Blick häufig auf Tipps zur Achtsamkeit, von der ein Gegengewicht gegen die Beschleunigung und Belastungen des Alltags erwartet wird. Vömel vertieft das, was in der Achtsamkeit angelegt ist, bringt es zusammen mit psychodynamischem Wissen und gibt spezifische Anregungen, um Potentiale aufzuschließen. Ein vielfältiger Strauß von Möglichkeiten der leibnahen Selbstentwicklung wird entfaltet. Das Buch hilft dabei, im konkreten Alltag den Akzent des sinnlichen Selbst nicht zu verlieren und dadurch einen Wachstumsprozess zu fördern, der allzu oft unter der Sogwirkung medialer Konsumangebote verschüttet zu werden droht. Ein Buch das spannend erzähltes Fachwissen mit konkreten Anregungen zur Umsetzung verbindet. Ein echter Gewinn für Leserinnen und Leser.«
Dr. Sebastian Leikert, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Lehranalytiker und Supervisor

»Ein beherztes Plädoyer dafür, den Körper zu bewohnen, um wieder vitaler zu werden - mit vielen Anregungen.«
Prof. Dr. Verena Kast, Professorin für Psychologie, Psychoanalytikerin und Psychotherapeutin, Dozentin und Lehranalytikerin

»Eine Art Reiseführer, der Lesende in die Welt der Zusammenhänge zwischen körperlichen, geistigen und seelischen Strukturen über die Lebensspanne hinweg entführt und diesen Ausflug mit einer Fülle an tragenden und stärkenden inneren Entdeckungen und Erkenntnissen belohnt. Die Persönlichkeit, das Verhalten und das emotionale Erleben erwachsener Menschen ist geprägt von frühkindlichen verinnerlichten Beziehungserfahrungen, die sich vornehmlich als Körperempfindungen und Beziehungserwartungen im Menschen eingeschrieben haben. Erfahrungsnah erschließt sich Lesenden, welche Qualitäten dieser frühe emotional-affektive Austausch beinhalten sollte, um Kindern den Aufbau einer sicheren Bindung und die Integration psychischer und physischer Gefühlskomponenten in ihr Selbst zu ermöglichen. Aufbauend auf dieser identitätsstiftenden Grundlage lernen Kinder zunehmend, die emotionale Bedeutung ihrer Körperempfindungen und damit sich selbst zu verstehen und die eigenen Affekte zu regulieren. Urvertrauen und ein positives Selbstkonzept etablieren sich und bilden lebenslang eine stabile Ressource für die seelische Gesundheit. Neben diesen präventiven Aspekten bietet das Buch kurativ eine Vielzahl lebendiger Ideen zur Selbstentwicklung und Stärkung der Verbundenheit mit sich selbst.«
Jeanette Erdmann-Lerch, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Lehrtherapeutin, Dozentin und Supervisorin

»Die Autorin beschreibt die komplexen Zusammenhänge zwischen kindlichen Entwicklungs- und Bindungsprozessen, Emotionen, neurobiologischen Vorgängen und den psychodynamischen Faktoren in unseren frühen Beziehungserfahrungen auf anschauliche Weise und spannt so den Bogen von der frühen Kindheit bis in das Erwachsenenalter. Ein lesenswertes Buch, dass sich gleichermaßen an Eltern, TherapeutInnen, KlinikerInnen und alle interessierten Menschen richtet«
Dr. Michael Elpers, Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut
…mehr