Hanno Schaumburg
	
		
	Sensoren (eBook, PDF)
-20%11
								 39,99 €
								49,99 €**
 39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
-20%11
									 39,99 €
									49,99 €**
 39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
						Als Download kaufen
						 
					
				49,99 €****
-20%11
 39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken 
						
					49,99 €****
-20%11
 39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Hanno Schaumburg
Sensoren (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 45.57MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
![Sensoranwendungen (eBook, PDF) Sensoranwendungen (eBook, PDF)]() Sensoranwendungen (eBook, PDF)54,99 € Sensoranwendungen (eBook, PDF)54,99 €
![Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation (eBook, PDF) Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation (eBook, PDF)]() Stefan HesseSensoren für die Prozess- und Fabrikautomation (eBook, PDF)39,99 € Stefan HesseSensoren für die Prozess- und Fabrikautomation (eBook, PDF)39,99 €
![Silizium-Halbleitertechnologie (eBook, PDF) Silizium-Halbleitertechnologie (eBook, PDF)]() Ulrich HilleringmannSilizium-Halbleitertechnologie (eBook, PDF)35,96 € Ulrich HilleringmannSilizium-Halbleitertechnologie (eBook, PDF)35,96 €
![Mikrosensorik (eBook, PDF) Mikrosensorik (eBook, PDF)]() Thomas ElbelMikrosensorik (eBook, PDF)35,96 € Thomas ElbelMikrosensorik (eBook, PDF)35,96 €
![Adaptive Optik und Sensorik im Strahlführungssystem von Laserbearbeitungsanlagen (eBook, PDF) Adaptive Optik und Sensorik im Strahlführungssystem von Laserbearbeitungsanlagen (eBook, PDF)]() Adaptive Optik und Sensorik im Strahlführungssystem von Laserbearbeitungsanlagen (eBook, PDF)42,99 € Adaptive Optik und Sensorik im Strahlführungssystem von Laserbearbeitungsanlagen (eBook, PDF)42,99 €
![Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke (eBook, PDF) Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke (eBook, PDF)]() Reiner ThieleOptische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke (eBook, PDF)49,99 € Reiner ThieleOptische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke (eBook, PDF)49,99 €
![Laseroptische 3D-Konturerfassung (eBook, PDF) Laseroptische 3D-Konturerfassung (eBook, PDF)]() Bernhard BundschuhLaseroptische 3D-Konturerfassung (eBook, PDF)42,99 € Bernhard BundschuhLaseroptische 3D-Konturerfassung (eBook, PDF)42,99 €
- 				
- 				
- 				
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 517
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322999276
- Artikelnr.: 53414172
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Dr. h.c. Hanno Schaumburg Technische Universität Hamburg-Harburg Unter Mitwirkung von Wolfgang Göpel
	1 Überblick über die Sensorik.- 2 Ladungsträger in Festkörpern.- 2.1 Bändermodell.- 2.2 Stromdichtegleichungen.- 3 Temperatursensoren.- 3.1 Überblick.- 3.2 Thermoelektrische Sensoren.- 3.3 Resistive Temperatursensoren.- 3.4 Transistoren als Temperatursensoren.- 3.5 Pyroelektrische Temperatursensoren.- 3.6 Quarz-Temperatursensoren.- 3.7 Faseroptische Temperatursensoren.- 3.8 Mechanische und chemische Temperatursensoren.- 4 Kraft- und Drucksensoren.- 4.1 Resistive Kraft- und Drucksensoren.- 4.2 Piezoelektrische Kraft- und Drucksensoren.- 4.3 Induktive und kapazitive Kraft- und Drucksensoren.- 4.4 Andere Kraft- und Drucksensortechniken.- 5 Magnetsensoren.- 5.1 Halleffekt-Sensoren.- 5.2 Magnetoresistive Sensoren.- 5.3 Spulen.- 5.4 Wiegand- und Impulsdrahtsensoren.- 5.5 Andere Magnetsensortechniken.- 5.6 Anwendungen von Magnetsensoren.- 6 Optische Sensoren (Photosensoren).- 6.1 Wirkung optischer Strahlung auf Festkörper.- 6.2 Kenngrößen optischer Sensoren.- 6.3 Thermische Photosensoren (Bolometer).- 6.4 Photokathoden und -multiplier.- 6.5 Photoleiter.- 6.6 Bipolare optische Halbleitersensoren.- 6.7 Ladungsspeicher und CCDs.- 6.8 Überblick über die Glasfasersensoren.- 6.9 Gasgefüllte Strahlungsdetektoren.- 6.10 Halbleiter-Kernstrahlungsdetektoren.- 7 Feuchtesensoren.- 7.1 Kapazitive und resistive Feuchtesensoren.- 7.2 Taupunktverfahren.- 8 Chemische Sensoren.- 8.1 Übersicht und Funktionsprinzipien.- 8.2 Pellistoren.- 8.3 Elektrochemische Sensoren mit ionensensitiven Elektroden.- 8.4 Sensoren mit Feststoffelektrolyten.- 8.5 Metalloxidsensoren.- 8.6 Chemisch sensitive Feldeffekttransistoren (CHEMFETs).- A. Dimensionen und Formelzeichen.- B. Naturkonstanten.- C. Sensorspezifische Themenkreise.- Cl: Elektromotorische Kraft (EMK).- C2: Verallgemeinerter Halleffekt.-C3: Verallgemeinerter geometrischer Magnetowiderstandseffekt.- D. Kennwerte (Merkmale) von Sensoren.- Literatur.
	1 Überblick über die Sensorik.- 2 Ladungsträger in Festkörpern.- 2.1 Bändermodell.- 2.2 Stromdichtegleichungen.- 3 Temperatursensoren.- 3.1 Überblick.- 3.2 Thermoelektrische Sensoren.- 3.3 Resistive Temperatursensoren.- 3.4 Transistoren als Temperatursensoren.- 3.5 Pyroelektrische Temperatursensoren.- 3.6 Quarz-Temperatursensoren.- 3.7 Faseroptische Temperatursensoren.- 3.8 Mechanische und chemische Temperatursensoren.- 4 Kraft- und Drucksensoren.- 4.1 Resistive Kraft- und Drucksensoren.- 4.2 Piezoelektrische Kraft- und Drucksensoren.- 4.3 Induktive und kapazitive Kraft- und Drucksensoren.- 4.4 Andere Kraft- und Drucksensortechniken.- 5 Magnetsensoren.- 5.1 Halleffekt-Sensoren.- 5.2 Magnetoresistive Sensoren.- 5.3 Spulen.- 5.4 Wiegand- und Impulsdrahtsensoren.- 5.5 Andere Magnetsensortechniken.- 5.6 Anwendungen von Magnetsensoren.- 6 Optische Sensoren (Photosensoren).- 6.1 Wirkung optischer Strahlung auf Festkörper.- 6.2 Kenngrößen optischer Sensoren.- 6.3 Thermische Photosensoren (Bolometer).- 6.4 Photokathoden und -multiplier.- 6.5 Photoleiter.- 6.6 Bipolare optische Halbleitersensoren.- 6.7 Ladungsspeicher und CCDs.- 6.8 Überblick über die Glasfasersensoren.- 6.9 Gasgefüllte Strahlungsdetektoren.- 6.10 Halbleiter-Kernstrahlungsdetektoren.- 7 Feuchtesensoren.- 7.1 Kapazitive und resistive Feuchtesensoren.- 7.2 Taupunktverfahren.- 8 Chemische Sensoren.- 8.1 Übersicht und Funktionsprinzipien.- 8.2 Pellistoren.- 8.3 Elektrochemische Sensoren mit ionensensitiven Elektroden.- 8.4 Sensoren mit Feststoffelektrolyten.- 8.5 Metalloxidsensoren.- 8.6 Chemisch sensitive Feldeffekttransistoren (CHEMFETs).- A. Dimensionen und Formelzeichen.- B. Naturkonstanten.- C. Sensorspezifische Themenkreise.- Cl: Elektromotorische Kraft (EMK).- C2: Verallgemeinerter Halleffekt.-C3: Verallgemeinerter geometrischer Magnetowiderstandseffekt.- D. Kennwerte (Merkmale) von Sensoren.- Literatur.
				






