Jann Schweitzer
Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit (eBook, PDF)
Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener
26,99 €
Statt 29,90 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 29,90 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,90 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 29,90 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Jann Schweitzer
Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit (eBook, PDF)
Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie erleben junge Erwachsene ihre Sexualität? Welche Bedeutung besitzen dabei soziale Ungleichheitsverhältnisse? Wie wird schulische Sexualerziehung aus der Perspektive von jungen Erwachsenen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Sexualität empfunden? Die qualitativ-empirische Studie rekonstruiert die sexuelle Sozialisation von jungen Erwachsenen und ihre sexuellen Einstellungs- und Handlungsmuster im Kontext sozialer Ungleichheit.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.2MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Antke A. EngelQueer Theorie - Queer_Pädagogik (eBook, PDF)18,99 €
- Stephanie BrillWenn Kinder anders fühlen - Identität im anderen Geschlecht (eBook, PDF)38,99 €
- Katharina DebusGeschlechterreflektierte Pädagogik (eBook, PDF)0,00 €
- Florian Cristóbal KlenkPost-Heteronormativität und Schule (eBook, PDF)0,00 €
- Addressing Inequality - Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge zur Subjektivierungsforschung (eBook, PDF)0,00 €
- Jürgen OelkersDialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung (eBook, PDF)27,99 €
- Jelena Leoni Olga BüchnerMännlichkeiten, neue Vaterschaft und Migration (eBook, PDF)0,00 €
-
-
-
Wie erleben junge Erwachsene ihre Sexualität? Welche Bedeutung besitzen dabei soziale Ungleichheitsverhältnisse? Wie wird schulische Sexualerziehung aus der Perspektive von jungen Erwachsenen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Sexualität empfunden? Die qualitativ-empirische Studie rekonstruiert die sexuelle Sozialisation von jungen Erwachsenen und ihre sexuellen Einstellungs- und Handlungsmuster im Kontext sozialer Ungleichheit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 211
- Erscheinungstermin: 24. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847418016
- Artikelnr.: 67838869
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 211
- Erscheinungstermin: 24. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847418016
- Artikelnr.: 67838869
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Jann Schweitzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, AG Sozialpädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1 Einleitung 1.1 Desiderat und Erkenntnisinteresse 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Theoretische Ausgangspunkte und Bezugslinien 2.1 Sexualität als soziale Tatsache 2.1.1 Theorie sexueller Skripte 2.1.2 Sexuelle Handlungsfähigkeit 2.2 Sozialisation in ungleichheitstheoretischer Perspektive 2.3 Intersektionalität 2.4 Kompetenz 2.5 Anerkennung 2.6 Capabilities 3 Sexualität als soziale Praxis 3.1 Sexualität als Entwicklungsaufgabe 3.2 Jugendsexualität empirisch: sexuelle Einstellungen und Erfahrungen 3.3 Akteur*innen und Institutionen sexueller Sozialisation 3.3.1 Eltern 3.3.2 Peers 3.3.3 Schulische Sexualerziehung 3.4 Zwischenfazit und Herleitung der Fragestellung 4 Methodischer Zugang und Forschungspraxis 4.1 Methodologische Grundannahmen 4.2 Zum Problem der Reifizierung 4.3 Forschungsprozess 4.3.1 Auswahl des Samples 4.3.2 Zugang zum Feld und Durchführung der Gruppendiskussionen 4.3.3 Formulierende Interpretation 4.3.4 Reflektierende Interpretation 4.3.5 Falldarstellungen 4.3.6 Sinngenetische und soziogenetische Typenbildung 4.3.7 Soziogenetische Korrespondenzanalyse und soziogenetische Interpretation 5 Rekonstruktionen der Gruppendiskussionen: sechs Falldarstellungen 5.1 "Da hab ich die fleischliche Lust gelernt" - Falldarstellung der Gruppe DUREX 5.1.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe DUREX 5.1.2 Sexualität in der Gruppe DUREX 5.1.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe DUREX 5.1.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe DUREX 5.2 "Das war mir heilig, der erste Kuss" - Falldarstellung der Gruppe AMOR5.2.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe AMOR 5.2.2 Sexualität in der Gruppe AMOR 5.2.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe AMOR 5.2.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe AMOR 5.3 "Wenn das schon nicht harmoniert, dann kanns auch irgendwie nix geben" - Falldarstellung der Gruppe BILLY 5.3.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe BILLY 5.3.2 Sexualität in der Gruppe BILLY 5.3.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe BILLY 5.3.4 Sexualerziehung bei der Gruppe BILLY 5.4 "Aber ehm jetzt en Outing um jeden Preis, nur um dann Sex zu haben" - Falldarstellung der Gruppe TROJAN 5.4.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe TROJAN 5.4.2 Sexualität bei der Gruppe TROJAN 5.4.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe TROJAN 5.4.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe TROJAN 125 5.5 "Ich bin mit dem Thema auch immer sehr offen umgegangen" - Falldarstellung der Gruppe RITEX 5.5.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe RITEX 5.5.2 Sexualität in der Gruppe RITEX 5.5.3 Sprechen über Sexualität der Gruppe RITEX 5.5.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe RITEX 5.6 "Ich konnte mich da nirgendwo einordnen" - Falldarstellung der Gruppe SICO 5.6.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe SICO 5.6.2 Sexualität bei der Gruppe SICO 5.6.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe SICO 5.6.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe SICO 6 Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Interpretation 6.1 Sinngenetische Typen handlungsleitender Orientierungen 6.1.1 Typ I: sexuelle Bildung als Kompetenzerwerb 6.1.2 Typ II: Anerkennung als Bedingung sexueller Bildung 6.1.3 Typ III: schulische Sexualerziehung als Ermöglichungsraum sexueller Bildung6.2 Soziogenetische Korrespondenzanalyse sozialer Ungleichheit 7 Ergebnisdiskussion 7.1 Orientierungen und Handlungspraktiken von jungen Erwachsenen im Umgang mit sexueller Bildung im Rahmen sexueller Sozialisationsprozesse 7.2 Sexuelle Sozialisationsprozesse in intersektionaler Perspektive 7.3 Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit - sozialisationstheoretische Überlegungen zu schulischer Sexualerziehung 7.4 Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis
1 Einleitung 1.1 Desiderat und Erkenntnisinteresse 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Theoretische Ausgangspunkte und Bezugslinien 2.1 Sexualität als soziale Tatsache 2.1.1 Theorie sexueller Skripte 2.1.2 Sexuelle Handlungsfähigkeit 2.2 Sozialisation in ungleichheitstheoretischer Perspektive 2.3 Intersektionalität 2.4 Kompetenz 2.5 Anerkennung 2.6 Capabilities 3 Sexualität als soziale Praxis 3.1 Sexualität als Entwicklungsaufgabe 3.2 Jugendsexualität empirisch: sexuelle Einstellungen und Erfahrungen 3.3 Akteur*innen und Institutionen sexueller Sozialisation 3.3.1 Eltern 3.3.2 Peers 3.3.3 Schulische Sexualerziehung 3.4 Zwischenfazit und Herleitung der Fragestellung 4 Methodischer Zugang und Forschungspraxis 4.1 Methodologische Grundannahmen 4.2 Zum Problem der Reifizierung 4.3 Forschungsprozess 4.3.1 Auswahl des Samples 4.3.2 Zugang zum Feld und Durchführung der Gruppendiskussionen 4.3.3 Formulierende Interpretation 4.3.4 Reflektierende Interpretation 4.3.5 Falldarstellungen 4.3.6 Sinngenetische und soziogenetische Typenbildung 4.3.7 Soziogenetische Korrespondenzanalyse und soziogenetische Interpretation 5 Rekonstruktionen der Gruppendiskussionen: sechs Falldarstellungen 5.1 "Da hab ich die fleischliche Lust gelernt" - Falldarstellung der Gruppe DUREX 5.1.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe DUREX 5.1.2 Sexualität in der Gruppe DUREX 5.1.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe DUREX 5.1.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe DUREX 5.2 "Das war mir heilig, der erste Kuss" - Falldarstellung der Gruppe AMOR5.2.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe AMOR 5.2.2 Sexualität in der Gruppe AMOR 5.2.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe AMOR 5.2.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe AMOR 5.3 "Wenn das schon nicht harmoniert, dann kanns auch irgendwie nix geben" - Falldarstellung der Gruppe BILLY 5.3.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe BILLY 5.3.2 Sexualität in der Gruppe BILLY 5.3.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe BILLY 5.3.4 Sexualerziehung bei der Gruppe BILLY 5.4 "Aber ehm jetzt en Outing um jeden Preis, nur um dann Sex zu haben" - Falldarstellung der Gruppe TROJAN 5.4.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe TROJAN 5.4.2 Sexualität bei der Gruppe TROJAN 5.4.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe TROJAN 5.4.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe TROJAN 125 5.5 "Ich bin mit dem Thema auch immer sehr offen umgegangen" - Falldarstellung der Gruppe RITEX 5.5.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe RITEX 5.5.2 Sexualität in der Gruppe RITEX 5.5.3 Sprechen über Sexualität der Gruppe RITEX 5.5.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe RITEX 5.6 "Ich konnte mich da nirgendwo einordnen" - Falldarstellung der Gruppe SICO 5.6.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe SICO 5.6.2 Sexualität bei der Gruppe SICO 5.6.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe SICO 5.6.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe SICO 6 Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Interpretation 6.1 Sinngenetische Typen handlungsleitender Orientierungen 6.1.1 Typ I: sexuelle Bildung als Kompetenzerwerb 6.1.2 Typ II: Anerkennung als Bedingung sexueller Bildung 6.1.3 Typ III: schulische Sexualerziehung als Ermöglichungsraum sexueller Bildung6.2 Soziogenetische Korrespondenzanalyse sozialer Ungleichheit 7 Ergebnisdiskussion 7.1 Orientierungen und Handlungspraktiken von jungen Erwachsenen im Umgang mit sexueller Bildung im Rahmen sexueller Sozialisationsprozesse 7.2 Sexuelle Sozialisationsprozesse in intersektionaler Perspektive 7.3 Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit - sozialisationstheoretische Überlegungen zu schulischer Sexualerziehung 7.4 Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis