15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Sharentings, bei dem Eltern Fotos und Videos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen. Diese Praktik hat durch die zunehmende Digitalisierung und das Wachstum von diversen Social-Media-Plattformen an Bedeutung gewonnen. Ziel der Arbeit ist es, die vielfältigen Auswirkungen dieser Praxis auf die Privatsphäre, Sicherheit und psychische Entwicklung der…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Sharentings, bei dem Eltern Fotos und Videos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen. Diese Praktik hat durch die zunehmende Digitalisierung und das Wachstum von diversen Social-Media-Plattformen an Bedeutung gewonnen. Ziel der Arbeit ist es, die vielfältigen Auswirkungen dieser Praxis auf die Privatsphäre, Sicherheit und psychische Entwicklung der Kinder zu beleuchten. Dabei wurden drei zentrale Forschungsfragen behandelt: die Rolle sozialer und kultureller Faktoren beim Sharenting, die Frage, ob Sharenting als eine Form der Kinderarbeit betrachtet werden kann, und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen, um die Risiken des Sharenting zu minimieren und den Schutz der Kinderrechte in der digitalen Welt zu stärken. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Sharenting erhebliche Risiken für die betroffenen Kinder birgt, darunter die potenzielle Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte, die Gefahr von Mobbing sowie langfristige psychologische Folgen. Es wird auch dargelegt, dass rechtliche Grauzonen bestehen, die den Schutz der Kinder im digitalen Raum erschweren. Besonders problematisch ist die Tatsache, dass viele Eltern sich der langfristigen Konsequenzen ihres Handelns nicht bewusst sind und das Teilen von Inhalten oft ohne Einwilligung der betroffenen Kinder erfolgt. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für Eltern und den Hinweis auf weiteren Forschungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf die langfristigen Auswirkungen von Sharenting und die Notwendigkeit einer Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.