Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Verlinkung von Computern und ihren Komponenten hat mit den Möglichkeiten der drahtlosen Kommunikation eine neue Qualität erreicht - sowohl für private Nutzer als auch für Organisationen. Diese Entwicklung führt zu neuen Herausforderungen für die IT- Sicherheit: dies steht im Mittelpunkt des Buches. Die gesamte Bandbreite der drahtlosen Kommunikation wird abgedeckt (WLAN, Bluetooth, Mobiltelefonie), mit detaillierten Beschreibungen der Technologie, der Standards, der Verschlüsselung und Konfiguration. Um einen Komplettcheck seiner drahtlosen Anwendungen zu gewährleisten, benötigt der…mehr
Die Verlinkung von Computern und ihren Komponenten hat mit den Möglichkeiten der drahtlosen Kommunikation eine neue Qualität erreicht - sowohl für private Nutzer als auch für Organisationen. Diese Entwicklung führt zu neuen Herausforderungen für die IT- Sicherheit: dies steht im Mittelpunkt des Buches. Die gesamte Bandbreite der drahtlosen Kommunikation wird abgedeckt (WLAN, Bluetooth, Mobiltelefonie), mit detaillierten Beschreibungen der Technologie, der Standards, der Verschlüsselung und Konfiguration.
Um einen Komplettcheck seiner drahtlosen Anwendungen zu gewährleisten, benötigt der IT-Sicherheitsverantwortliche den Überblick über eine Vielzahl kritischer Bereiche. Er muss sicher stellen, dass ein Eindringling keinen Zugriff auf interne Daten oder Systemfunktionalitäten erhält. Um diese Aufgabe zu unterstützen, wird ihm eine umfassende Checkliste an die Hand gegeben, die alle wesentlichen Aspekte drahtloser Sicherheit abdeckt. Dieses Tool basiert auf neuesten Sicherheits- und Kommunikationsstandards.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dipl.-Ing. in Maschinenbau, Promotionen in Physik und Informationswissenschaften.
30 Jahre Tätigkeit als IT-Technologienerater zu den Themen: IT-Management, IT-Qualitätssicherung, IT-Sicherheit, Datenmigration, Performance, numerische Verfahren, davon 16 Jahre im europäischen und nordamerikanischen Ausland.
Einführung großer Softwareanwendungen auf unterschiedlichen Plattformen als Projektleiter.
Geschäftsführer von numeric tech.
Inhaltsangabe
Grundzüge des WLANs.- Vorteile, Mobilität und Transportabilität, generelle Sicherheitsaspekte.- WLAN features und Standards; Verbindung zum Computer, Antennen, Datentransfer und Synchronisation, Netzwerk-Topologien.- WLAN Architektur.- ADhoc Netzwerke, Infrastrukturnetzwerke, Access Points, mobiler Internet-Zugang, Hotspots, Roaming.- WLAN Geräte, Adapter, mobile Adapter, PC Adapter, Access Points.- WLAN Einrichten und Konfigurieren.- Driver, Hardware und Konfiguration, USB Adapter, Cardbus Adapter, PCI Adapter, Access Points, Router.- PDAs.- Grundsätzliches zu PDAs und BlackBerries, Standards, Konfiguration, PDA Adapter, Sicherheitsaspekte, Bedrohungen, strategische Maßnahmen, organisatorische Maßnahmen, spezifische Bedrohungsszenarien.- Sonderfall: BlackBerries.- Mobiltelefone.- Grundsätzliches, Kommunikationsstrukturen, Gerätearchitektur.- Betriebssysteme (GSM, GPRS, UTMS), Dienste 8SMS, EMS, MMS, WAP).- Mobiltelefonie und WLAN:Terminals und Infrastruktur; Bedrohung und Prävention, strategische Maßnahmen, spezifische Bedrohungsszenarien, Prophylaxe, BlackBerries, Samrt Phones: iPhone, VoIP.- Bluetooth.- Technische Grundlagen, Protokolle, System Topologie, Konfiguration, Netzwerke, Sicherheitsaspekte, Bedrohungspotentiale und Maßnahmen, zukünftige Entwicklungen.- Sicherheitsrichtlinie.- Checkliste (> 150 Abfragen).
Grundzüge des WLANs.- Vorteile, Mobilität und Transportabilität, generelle Sicherheitsaspekte.- WLAN features und Standards; Verbindung zum Computer, Antennen, Datentransfer und Synchronisation, Netzwerk-Topologien.- WLAN Architektur.- ADhoc Netzwerke, Infrastrukturnetzwerke, Access Points, mobiler Internet-Zugang, Hotspots, Roaming.- WLAN Geräte, Adapter, mobile Adapter, PC Adapter, Access Points.- WLAN Einrichten und Konfigurieren.- Driver, Hardware und Konfiguration, USB Adapter, Cardbus Adapter, PCI Adapter, Access Points, Router.- PDAs.- Grundsätzliches zu PDAs und BlackBerries, Standards, Konfiguration, PDA Adapter, Sicherheitsaspekte, Bedrohungen, strategische Maßnahmen, organisatorische Maßnahmen, spezifische Bedrohungsszenarien.- Sonderfall: BlackBerries.- Mobiltelefone.- Grundsätzliches, Kommunikationsstrukturen, Gerätearchitektur.- Betriebssysteme (GSM, GPRS, UTMS), Dienste 8SMS, EMS, MMS, WAP).- Mobiltelefonie und WLAN:Terminals und Infrastruktur; Bedrohung und Prävention, strategische Maßnahmen, spezifische Bedrohungsszenarien, Prophylaxe, BlackBerries, Samrt Phones: iPhone, VoIP.- Bluetooth.- Technische Grundlagen, Protokolle, System Topologie, Konfiguration, Netzwerke, Sicherheitsaspekte, Bedrohungspotentiale und Maßnahmen, zukünftige Entwicklungen.- Sicherheitsrichtlinie.- Checkliste (> 150 Abfragen).
Rezensionen
Aus den Rezensionen:
"... informiert ausführlich über das WLAN ... Was man zur Sicherung der Übertragung beachten soll, stellt der Autor in umfangreichen Checklisten vor, die zu eigenen Vorschriften und Regelwerken im Unternehmen anregen sollen. ... Es wird stets detailliert erläutert, was man tun sollte ..." (Martin A. Lobeck, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol 2010/35)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826