Das Buch von Nils Weyand bietet einen umfassenden Leitfaden zur Eigensicherung und Selbstverteidigung, insbesondere im schulischen Kontext. Es betont die Bedeutung der persönlichen Sicherheit und proaktiven Maßnahmen zur Risikominderung in potenziell gefährlichen Situationen. Der erste Teil des Buches erklärt die verschiedenen Aspekte der Eigensicherung, einschließlich physischer, psychologischer und strategischer Maßnahmen. Praktische Tipps und Übungen helfen den Lesern, ihr Situationsbewusstsein zu schärfen und ihre Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Ein zentraler Punkt ist die Auseinandersetzung mit Gewalt in Schulen, die in verschiedenen Formen wie Mobbing, körperlicher Gewalt und Cybermobbing auftritt. Das Buch analysiert die Ursachen und Folgen von Gewalt, sowohl für die Opfer als auch für die Täter, und plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz zur Gewaltprävention und -intervention. Rechtliche Aspekte von Notwehr und Nothilfe werden erläutert, wobei die Verantwortung und das rechtliche Handeln von Lehrern und Schülern in kritischen Situationen thematisiert werden. Im weiteren Verlauf des Buches werden grundlegende Selbstverteidigungstechniken vorgestellt, die einfach, intuitiv und effektiv sind. Die Prinzipien der Selbstverteidigung, wie die Notwendigkeit von Klarheit und Intuition, werden hervorgehoben. Das Buch schließt mit einem Appell an die Leser, Verantwortung für ihre Sicherheit zu übernehmen und sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, um in einer zunehmend unsicheren Welt besser gerüstet zu sein. Zusammengefasst bietet das Buch nicht nur praktische Anleitungen zur Eigensicherung und Selbstverteidigung, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheit im schulischen Umfeld und die Notwendigkeit, Gewalt in jeglicher Form aktiv zu bekämpfen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.