11,99 €
Statt 16,00 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
11,99 €
Statt 16,00 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,00 €****
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,00 €****
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

11 Kundenbewertungen

Berührendes Kinderbuch über zwei ungleiche Brüder. Ab 11 Jahren. Mo ist Mo. Mit ihm kann man Kühe im Stall verrückt machen oder das Gesicht in Ketchup tunken. Manchmal wäre Karl gern so wie er, so sorglos, so ungehemmt. Oft aber nervt es ihn auch, sich ständig um seinen geistig behinderten Bruder kümmern zu müssen, gefühlte sieben Tage die Woche. Dann möchte Karl sich freimachen von allem, einfach mit dem Rad durch die Gegend fahren. Oder Nida treffen, die er immer interessanter findet. Um sie zu sehen, lässt er Mo für ein paar Stunden allein. Als er nach Hause zurückkehrt, ist sein Bruder verschwunden ...…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.88MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Berührendes Kinderbuch über zwei ungleiche Brüder. Ab 11 Jahren. Mo ist Mo. Mit ihm kann man Kühe im Stall verrückt machen oder das Gesicht in Ketchup tunken. Manchmal wäre Karl gern so wie er, so sorglos, so ungehemmt. Oft aber nervt es ihn auch, sich ständig um seinen geistig behinderten Bruder kümmern zu müssen, gefühlte sieben Tage die Woche. Dann möchte Karl sich freimachen von allem, einfach mit dem Rad durch die Gegend fahren. Oder Nida treffen, die er immer interessanter findet. Um sie zu sehen, lässt er Mo für ein paar Stunden allein. Als er nach Hause zurückkehrt, ist sein Bruder verschwunden ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Oliver Scherz ist Kinderbuchautor und ausgebildeter Schauspieler. Er hat das Schreiben für Kinder mit der Geburt seiner Tochter für sich entdeckt und lässt sich seitdem vom eigenwilligen, fantasievollen Blick von Kindern auf die Welt beflügeln. Er lebt mit seiner Familie in Freiburg. Philip Waechter, geboren 1968 in Frankfurt am Main, studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Mainz und lebt heute als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt am Main. 1999 gründete er mit anderen Illustratorinnen und Illustratoren die Ateliergemeinschaft LABOR.
Kinderbuch des Monats September 2023
„Sieben Tage Mo“ von Oliver Scherz

Mo und Karl sind 12 Jahre alt und zweieiige Zwillingsbrüder. Doch bei Mos Geburt gab es Probleme, er bekam zu wenig Sauerstoff. Und so ist Mo anders. Ein Buch über zwei ungleiche Brüder und ihren Weg. Lustig, ernst, nah am Leben und ziemlich aufregend.

Was?
Karl ist der „Normalo“ und muss gefühlt nach der Schule immer auf seinen Zwillingsbruder Mo aufpassen. Karl ist das oft zu viel. Und doch liebt er seinen Bruder und verteidigt ihn natürlich, wenn wieder irgendein Spinner sich über ihn lustig macht. Die Zeit mit Mo ist aber manchmal auch sehr lustig. Etwa wenn er zur immer überfreundlichen und etwas zu mitleidigen Nachbarin sagt: „Du bis’ ein Idiot mit Kasperbacken“. Karl würde sich das nie trauen, aber Mo. Langweilig wird es mit Mo eigentlich nie. Doch Karl braucht einfach mehr Zeit für sich, und das muss er seiner Mutter und dem Vater, der nie da ist, beibringen.

Wie?
In zwei Dutzend Kapiteln erzählt Oliver Scherz aus dem Leben von Mo und Karl. Wunderbar ergänzen die Illustrationen von Philip Waechter die turbulenten Geschichten. Denn Mo ist immer für Überraschungen gut, lustige wie brandgefährliche. Oliver Scherz gelingt es, so lebendig und lebensnah, packend und auch humorvoll den Alltag einer Familie zu erzählen, in der ein Sohn eben anders ist. Ab dem ersten Kapitel sind wir mitten in der Welt von Mo und Karl und zittern, lachen, ärgern und freuen uns mit ihnen.

Für wen?
Ein Buch für Menschen ab 11 Jahren. Ein Buch für alle, die gerne mitfiebern und eintauchen in andere Leben. Wie Probleme lösen? Wie sich wieder vertragen nach einem heftigen Streit? Wie ein Date überstehen oder zum ersten Mal nach einem Date fragen? Karl hat da so seine Probleme, und Mo, der sonst oft Hilfe braucht, geht damit viel lässiger und direkter um. Wie immer eben, typisch Mo.

Von wem?
Lange war Oliver Scherz Schauspieler. Er hat das richtig gelernt und ist in Theatern und beim Fernsehen aufgetreten. Doch irgendwann wollte er schreiben – und zwar Bücher für Kinder. Das tut er nun seit 2012 und hat damit großen Erfolg. Er hat viele Auszeichnungen erhalten und kann auch ganz hervorragend vorlesen. Deshalb wurde er auch 2015 „Lesekünstler des Jahres“. Oliver Scherz wurde 1974 in Essen geboren, das ist im Ruhrgebiet. Heute lebt er mit seiner Familie in Freiburg.

Die Illustrationen im Buch kommen von Philip Waechter. Er hat Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Mainz studiert und liebt es zu illustrieren. Außerdem arbeitet er gerne mit anderen zusammen und hat deshalb 1999 mit weiteren Illustratorinnen und Illustratoren die Ateliergemeinschaft LABOR gegründet.

Alles zum Kinderbuch des Monats
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensentin Helena Schäfer hätte sich ein paar weniger explizite Botschaften gewünscht im Buch von Oliver Scherz über einen Jungen, der mit seinem kognitiv beeinträchtigten Bruder allerhand Abenteuer erlebt, aber auch überfordert ist. Wo der Spaß aufhört und die Verantwortung beginnt, arbeitet der Autor aber feinfühlig und stimmig heraus, findet sie, und die Beschränkung auf die Perspektive des die Arbeit eines Erwachsenen übernehmenden Kindes scheint Schäfer auch gut gewählt. So originell wie bei Karen-Susan Fessel findet die Rezensentin das Thema allerdings nicht behandelt.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Zunächst einmal ist 'Sieben Tage Mo' an sich schon eine sehr gute Geschichte. Oliver Scherz erzählt darin von den Zwillingsbrüdern Karl und Moritz, kurz Mo, und er tut dies sehr zugewandt, vielschichtig und klischeefrei [...]. 'Sieben Tage Mo' kommt ganz ohne Superfieslinge in der Schule oder sonstige Ekelpakete aus, ohne dysfunktionale Familienverhältnisse, ohne unwahrscheinliche Katastrophenfälle. Die Geschichte zeigt einen sehr besonderen, potenziell stets abenteuerlichen Alltag eines Jugendlichen und wie er ihn zu meistern versucht. Man kann mit Karl verzweifeln, sich mit ihm ärgern - und oft mit ihm lachen. Auch wegen Mo." Stefan Fischer Süddeutsche Zeitung 20240405