Worum geht es:
Alte Sagen und Legenden, hinter denen ein wahrer Kern steckt. Mit diesem Buch versucht Sameena Jehanzeb etwas Neues, nämlich einen Episodenroman. Sieben Episoden erzählen von je einer Person, die in der Jetztzeit im fiktiven Siebensteinthal lebt. Das verbindende Element ist ein
Buch, mit dem jede der Personen zu tun bekommt: ein altes Sagenbuch, in dem von bösen,…mehrWorum geht es:
Alte Sagen und Legenden, hinter denen ein wahrer Kern steckt. Mit diesem Buch versucht Sameena Jehanzeb etwas Neues, nämlich einen Episodenroman. Sieben Episoden erzählen von je einer Person, die in der Jetztzeit im fiktiven Siebensteinthal lebt. Das verbindende Element ist ein Buch, mit dem jede der Personen zu tun bekommt: ein altes Sagenbuch, in dem von bösen, menschenfressenden Hexen, Dämonen und Geistern die Rede ist. Und dann zeigen sich diese Kreaturen in der Tat höchstlebendig. Doch dabei bleibt es nicht, denn jede Episode hat einen ganz eigenen Twist. Und so stellt sich die Frage: Sind nicht eigentlich die Menschen die schlimmeren Monster?
Was ich gut fand:
Es sind wohlige Schaudergeschichten mit einem Twist, zum Teil gruselig und düster, zum Teil auch herzerwärmend und tröstlich. Mir gefällt die Verbindung von alten Legenden und unserer heutigen Zeit. Auch mag ich Jehanzebs Schreibstil, mit dem man sich sehr gut in die Figuren einfühlen und die Atmosphäre der Orte spüren kann. Das Buch ist außerdem schön gestaltet mit vielen Illustrationen.
Was ich nicht so gut fand:
Ich habe nichts Größeres zu meckern. Nur die teilweise mitten in einem Absatz springenden Perspektiven haben mich manchmal verwirrt.
Fazit:
Ein gutes Buch für lange, dunkle Herbstabende.