Im Teil 1 werden alle wichtigen Kenntnisse, die zum Verständnis von Wechselwirkungen zwischen Baugrund und Bauwerk erforderlich sind, vermittelt. Das Buch soll den jungen Ingenieur befähigen, grundbauspezifische Probleme zu erkennen und ihm bewährte Lösungen an die Hand geben. Ferner wird der Benutzer mit erdstatischen Berechnungen und den jeweils maßgebenden DIN-Normen vertraut gemacht.
Der Inhalt
Begriff und Aufgabe der Bodenmechanik - Der Baugrund - Geotechnische Untersuchungen - Bodenkenngrößen - Wasser im Boden - Spannungen im Baugrund - Festigkeit und Formänderungseigenschaften der Böden - Nachweiskonzepte/Normung in der Geotechnik - Erdstatische Berechnungen - Erddruck - Verbessern der Eigenschaften des Baugrunds.
Die Zielgruppen
Studierende und praktisch Tätige der Fachgebiete Bauingenieurwesen, Architektur und Ingenieurgeologie
Die Autorin und Autoren
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmitt, Professor für Geotechnik, Tunnelbau, CAD und Umweltgeotechnik am Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum, Professor für Geotechnischen Ingenieurbau, Geotechnik und Geologie am Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Darmstadt
Dr. rer. nat. Antje Bormann, Lehrkraft für besondere Aufgaben für Geologie und Geotechnik am Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Darmstadt
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.