Werner Aufsattler
Simple Modelle für komplexe Diagnoseprobleme? (eBook, PDF)
Zur Robustheit probabilistischer Diagnoseverfahren gegenüber vereinfachenden Modellannahmen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Werner Aufsattler
Simple Modelle für komplexe Diagnoseprobleme? (eBook, PDF)
Zur Robustheit probabilistischer Diagnoseverfahren gegenüber vereinfachenden Modellannahmen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.19MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11H. ColoniusStochastische Theorien individuellen Wahlverhaltens (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Rainer WestermannStrukturalistische Theorienkonzeption und empirische Forschung in der Psychologie (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11P. R. HofstätterQuantitative Methoden der Psychologie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hubertus RochelPlanung und Auswertung von Untersuchungen im Rahmen des allgemeinen linearen Modells (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11H. DünkerLeistungsfähigkeit und Keimdrüsenhormone (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerhard TutzLatent Trait-Modelle für ordinale Beobachtungen (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Jürgen BortzVerteilungsfreie Methoden in der Biostatistik (eBook, PDF)62,99 €
- -41%11
- -50%11
- -36%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 154
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642715150
- Artikelnr.: 53118912
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Simple Modelle für komplexe Probleme ?.- 2.1. Zur Notwendigkeit formaler Entscheidungshilfen.- 2.2. Zur Notwendigkeit vereinfachender Modellannahmen bei formalen Entscheidungshilfeverfahren.- 2.3. Formale Diagnose über das Bayes Theorem und bedingte Unabhängigkeit.- 3. Bisherige Untersuchungen zum Problem bedingte Unabhängigkeit.- 4. Alternative ModelLannahmen, Möglichkeiten ihrer Fotmalisierung und Schätzverfahren.- 4.1. Welche Alternativen kommen in Betracht ?.- 4.2. Parametrische Modelle für mehrdimensionale Kontingenztafeln und Schätzverfahren.- 5. Methodische Probleme.- 5.1. Bewertungskriterien für probabi1istische Diagnoseverfahren.- 5.2. Modellfehler und Stichprobenfehler.- 5.3. Zur Grobdifferenzierung von Datenstrukturen.- 6. Ablauf der Untersuchung.- 6.1. Programmentwicklung.- 6.2. Auswahl der Datensätze und Zusammenstellung der Analyseeinheiten.- 6.3. Auswertungsphase.- 7. Ergebnisse.- 7.1. Beschreibung der Datensätze.- 7.2. Übersicht über die Grobstruktur der verwendeten Datensätze.- 7.3. Vergleich der Schätzfehler bei der Annahme bedingt unabhängiger Indikatoren und der Annahme paarweise interkorrelierter Indikatoren.- 7.4. Modellfehler und Stichprobenfehler.- 7.5. C1uster-Modelle.- 8. Zusammenfassung und Diskussion.- 8.1. Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit.- 8.2. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 8.3. Schlußfolgerungen.- Anhang A Übersicht über die Prozentsätze übet- und unterkonfidenter Schätzungen bei den einzelnen Analyseeinheiten der drei Datensätze.- Anhang B Tabellen des "Wahl-Datensatzes".
1. Einleitung.- 2. Simple Modelle für komplexe Probleme ?.- 2.1. Zur Notwendigkeit formaler Entscheidungshilfen.- 2.2. Zur Notwendigkeit vereinfachender Modellannahmen bei formalen Entscheidungshilfeverfahren.- 2.3. Formale Diagnose über das Bayes Theorem und bedingte Unabhängigkeit.- 3. Bisherige Untersuchungen zum Problem bedingte Unabhängigkeit.- 4. Alternative ModelLannahmen, Möglichkeiten ihrer Fotmalisierung und Schätzverfahren.- 4.1. Welche Alternativen kommen in Betracht ?.- 4.2. Parametrische Modelle für mehrdimensionale Kontingenztafeln und Schätzverfahren.- 5. Methodische Probleme.- 5.1. Bewertungskriterien für probabi1istische Diagnoseverfahren.- 5.2. Modellfehler und Stichprobenfehler.- 5.3. Zur Grobdifferenzierung von Datenstrukturen.- 6. Ablauf der Untersuchung.- 6.1. Programmentwicklung.- 6.2. Auswahl der Datensätze und Zusammenstellung der Analyseeinheiten.- 6.3. Auswertungsphase.- 7. Ergebnisse.- 7.1. Beschreibung der Datensätze.- 7.2. Übersicht über die Grobstruktur der verwendeten Datensätze.- 7.3. Vergleich der Schätzfehler bei der Annahme bedingt unabhängiger Indikatoren und der Annahme paarweise interkorrelierter Indikatoren.- 7.4. Modellfehler und Stichprobenfehler.- 7.5. C1uster-Modelle.- 8. Zusammenfassung und Diskussion.- 8.1. Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit.- 8.2. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 8.3. Schlußfolgerungen.- Anhang A Übersicht über die Prozentsätze übet- und unterkonfidenter Schätzungen bei den einzelnen Analyseeinheiten der drei Datensätze.- Anhang B Tabellen des "Wahl-Datensatzes".