Der Inhalt
Einführung in die Simulationstechnik: Simulationsmethoden - Systemtechnik - Modellbildung - Numerik - Simulationswerkzeuge - Simulationsprozess - Simulation in der Fahrwerktechnik: Modellbildung von Fahrwerkkomponenten - Fahrwerkkinematik und Fahrwerklager - Federn - Dämpfung und Reibung - Lenkung - Reifen und Straße -Antriebsstrang - Bremsanlage - Fahrzeugaufbau - Der simulierte Fahrer - Das Fahrzeugmodell als Strecke
Die Zielgruppen
Einsteiger, aber auch Erfahrene in der Fahrzeugsimulation, die eine bestehende oder neu anzuschaffende Simulationsumgebung nutzen oder erweitern müssen
Entscheider, die einen Simulationsprozess aufbauen/ausbauen oder eine Simulationsumgebung anschaffen müssen oder verstehen wollen, was ihre Berechner da machen
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Dirk Adamski arbeitete in der Pkw-Entwicklung der Daimler AG als Versuchs- und Berechnungsingenieur. Seit 2009 ist er Professor für Versuch und Simulation im Fahrwerk an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.