Das interdisziplinäre Autorenteam mit langjähriger Erfahrung bei der Durchführung von Simulationsprogrammen informiert Sie mit vielen Tipps aus der Praxis wie Sie
- ein gutes pädagogisches Konzept erstellen,
- die technischen Möglichkeiten nutzen können, um den wachsenden Qualitätsansprüchen an Lehre und Ausbildung gerecht zu werden und wie Sie
- durch Ihr Training die Patientensicherheit weiter erhöhen.
Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und um die Themen Simulation in der rettungsdienstlichen Ausbildung und Simulation in der Ausbildung der Pflegeberufe erweitert. Darüber hinaus thematisieren Experten, wie Forschung eingesetzt werden kann, um Simulationstrainings zu gestalten, und um Prozesse und Zusammenhänge zu analysieren, die anders schwer zu untersuchen wären. Auch der Qualifikation von Trainern ist nun ein eigenes Kapitel gewidmet.
Die Herausgeber
PD Dr. Michael St. Pierre und PD Dr. Georg Breuer, Anästhesiologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.