Die in diesem Buch eingeforderte Sinnorientierung auch für schulische Lernprozesse geht davon aus, dass eine am Sinn und am Subjekt orientierte Didaktik sowohl das Verstehen fachlicher Gegenstände befördern als auch emanzipatorische Bildungsprozesse im Blick behalten kann. Dieser didaktischpädagogische Ansatz zielt damit gleichermaßen auf sinnvolle, verständnisintensive wie auf persönlichkeitsbildende Lernprozesse. Es geht dabei um ein Lernen, bei dem die Lernenden Sinn konstituieren können und "dürfen" und zugleich um eine Lernatmosphäre im Sinne einer wechselseitigen Anerkennung Lernender und Lehrender als Partner in einem Dialog.
Die Zielgruppen
. Fachdidaktiken, Allgemeine Didaktik, Bildungstheorie
. Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Hochschule und Studienseminaren
Der Herausgeber
Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Biowissenschaften an der Universität Hamburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.