Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit den besonderen Herausforderungen von Small Island Developing States (SIDS) bei der Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, insbesondere im Hinblick auf SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen). Zunächst werden die Charakteristika und strukturellen Schwächen der SIDS dargestellt, die sie in ihrer nachhaltigen Entwicklung stark einschränken. Anschließend wird analysiert, welche Rolle internationale Partnerschaften (Multi-Stakeholder Partnerships, MSPs) bei der Unterstützung dieser Staaten spielen können. Dabei liegt der Fokus auf konkreten Partnerschaftsansätzen und deren Wirksamkeit im Kontext von SDG 6. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass maßgeschneiderte, faire und langfristig angelegte Kooperationen entscheidend sind, um die nachhaltige Entwicklung in SIDS effektiv zu fördern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.