Der Inhalt:
Einleitung - Stand der Forschung - Das elektronische Wegetagebuch: Chancen und Herausforderungen einer automatisierten Wegeerfassung intermodaler Wege - Bestimmung von Wegen und Verkehrsmitteln mittels Ortungstechnologien: Stand der Technik und Herausforderungen - Die Nutzersicht - Ausblick.
Die Zielgruppe:
Informatiker
Verkehrswissenschaftler
Sozialwissenschaftler
App-Entwickler
Verkehrsunternehmen
Die Herausgeber:
Marc Schelewsky befasst sich mit personalisierten Navigationssystemen, IT-Trends, GPS-basierter Verkehrs- und Mobilitätsforschung, dem Einsatz von Ortungstechnologien für Mobilitätsdienstleistungen sowie mit neuen Formen der Kundenakzeptanzforschung.
Helga Jonuschat befasst sich mit sozialwissenschaftlicher Mobilitäts- und Nutzerakzeptanzforschung zur mediengestützten Mobilität und Nutzerakzeptanz von Innovationen.
Benno Bock evaluiert die Auswirkungen von Produktinnovationen im Mobilitätsbereich. Im Fokus stehen dabei neuartige Mobilitätsdienste, die auf Informations-und Kommunikationstechnologien beruhen.
Korinna Stephanbeschäftigt sich mit der Nutzerakzeptanz und möglichen Geschäftsmodellen von innovativen Mobilitätssystemen sowie alternativen Antriebsformen, multi- und intermodaler Mobilität und der Unterstützung dieser Mobilitätsformen durch Informations- und Kommunikationstechnologien.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.