Der Inhalt
- Was ist (und kann) Social Media? Und was nicht?
- Die Social-Media-Landschaft in Deutschland
- Unterschiede zwischen Social Media für B2C und Social Media für B2B
- So entwickeln Sie eine Social-Media-Strategie
- Social-Media-Kanäle für B2B
Die Zielgruppen
- Geschäftsführende, Marketing-, Vertriebs- und HR-Verantwortliche in B2B-Unternehmen
- Menschen, die sich fragen, ob Social Media der richtige Kommunikationskanal für B2B-Unternehmen ist
Die Autorin Constanze Wolff ist selbstständige Kommunikationsberaterin und Trainerin für Agenturen und KMU. Ihr Know-how gibt sie nicht nur in Seminaren, Trainings und Einzelberatungen weiter, sondern auch als Buchautorin und Betreuerin eines Fernkurses zur "PR-Fachkraft". In ihrem Blog gibt sie regelmäßig Tipps zur professionellen Nutzung von LinkedIn und XING.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.