69,99 €
69,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 14.08.25
payback
0 °P sammeln
69,99 €
69,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 14.08.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 14.08.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 14.08.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Um heute Talente zu gewinnen, braucht es mehr als eine gute Stellenanzeige. Social Media und künstliche Intelligenz bieten hier enorme Potenziale. Karriereentscheidungen werden heute vor allem in den sozialen Medien getroffen. KI hilft uns, effizienter zu arbeiten, Vorurteile zu reduzieren und Talente objektiver auszuwählen. Dieses Herausgeberwerk bietet eine praxisorientierte Anleitung zur erfolgreichen Implementierung von Social-Media-Recruiting in Unternehmen. Zudem enthält es einen fundierten Überblick über den Einsatz von KI-Technologien im Personalmanagement - von der algorithmischen…mehr

Produktbeschreibung
Um heute Talente zu gewinnen, braucht es mehr als eine gute Stellenanzeige. Social Media und künstliche Intelligenz bieten hier enorme Potenziale. Karriereentscheidungen werden heute vor allem in den sozialen Medien getroffen. KI hilft uns, effizienter zu arbeiten, Vorurteile zu reduzieren und Talente objektiver auszuwählen. Dieses Herausgeberwerk bietet eine praxisorientierte Anleitung zur erfolgreichen Implementierung von Social-Media-Recruiting in Unternehmen. Zudem enthält es einen fundierten Überblick über den Einsatz von KI-Technologien im Personalmanagement - von der algorithmischen Vorauswahl über Chatbots im Bewerberkontakt bis hin zu Prognosemodellen für den Cultural Fit. Das Buch vereint Praxiswissen, Erkenntnisse und Best Practices führender Expert:innen und bietet Orientierung im Spannungsfeld zwischen Innovation und Verantwortung. Mit Beiträgen von Stefan Rippler, Cawa Younosi, Uwe von Grafenstein, Prof. Dr. Jochen Kootz, Michael Witt, Robindro Ullah, Dr. Rüdiger Maas, Dr. Eva Voss, Jörg Staff, Jörg Niederer, Kira Holland , Marisa Leutenecker, Andreas Butz, Kathrin Hörnicke, Gunnar Merbach, Ingolf Teetz, Uwe von Grafenstein, Prof. Dr. Sonja Würtemberger, Prof. Dr. Maja Störmer, Branko Woischwill, Tim Verhoeven, Marisa Leutenecker, Laura Koller, Rainer Grill, Nadine Schäfer, Ann Steinbach, Marina Meißner und Alice Hopf. Inhalte: - Grundlagen von Social-Media-Recruiting - Zielgruppenanalyse und Auswahl der passenden Social-Media-Kanäle - Wichtige Faktoren einer positiven Candidate Experience - Nutzungsverhalten von unterschiedlichen Generationen auf Social Media - Datenanalyse - Messen und Optimieren des Erfolgs - Einsatz von KI für ein effizienteres Recruiting - Rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Steffen Laick Dr. Steffen Laick hat eine Professur für Personalmanagement an der IU Internationelen Hochschule Frankfurt am Main. Er war Director HR bei SAP und Senior Director HR bei Ernst & Young.