-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Karlheinz HugModule, Klassen, Verträge (eBook, PDF)33,26 €
- Matthias HallmannPrototyping komplexer Softwaresysteme (eBook, PDF)39,99 €
- Wolfgang MackensSoftware Engineering im Scientific Computing (eBook, PDF)29,99 €
- Turbo Pascal Wegweiser für Ausbildung und Studium (eBook, PDF)36,99 €
- Leo H. KlingenProgrammieren mit ELAN (eBook, PDF)35,96 €
- Bernd PageSimulation und moderne Programmiersprachen (eBook, PDF)42,99 €
- Augustin PaulikProgrammieren mit C (eBook, PDF)35,96 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 229
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322947109
- Artikelnr.: 53385544
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I Einfache Programm-Konstrukte.- I.1 Primitive Datentypen.- I.2 Einfache Kontrollstrukturen.- I.3 Programmaufbau, kleine Programme.- I.4 Aufgaben zu Kapitel I.- II Zusammengesetzte Datentypen.- II.1 Mengen.- II.2 Tupel.- II.3 Abbildungen.- II.4 Beispiel: Einfache Binäre Suchbäume.- II.5 Erweiterungen der Konzepte durch Hinzunahme der komplexen Datentypen.- II.6 Aufgaben zu Kapitel II.- III Beispiele.- III.1 Muster in Zeichenketten.- III.2 Dynamisches Hashen.- III.3 Ein Parser-Generator.- III.4 Aufgaben zu Kapitel III.- IV Programming in the Large - Mechanismen für die Erstellung komplexer Programmsysteme.- IV.1 Einleitung.- IV.2 Aufbau komplexer SETL-Programme.- IV.3 Getrennte Übersetzung.- IV.4 Inclusion Libraries.- V Programm-Transformationen.- V.1 Breitbandsprachen.- V.2 Zwei klassische Transformationen.- V.3 Formale Differenzbildung.- V.4 Transformationelle Ableitung eines Algorithmus zur Speicherbereinigung.- V.5 Transformationen für SETL: Differentiation mengentheoretischer Ausdrücke.- V.6 Abschließende Bemerkungen.- V.7 Übungsaufgaben.- VI Software Prototyping.- VI.1 Der Software Life Cycle.- VI.2 Software Prototyping.- VI.3 SETL als Prototyping-Sprache.- Literatur.
I Einfache Programm-Konstrukte.- I.1 Primitive Datentypen.- I.2 Einfache Kontrollstrukturen.- I.3 Programmaufbau, kleine Programme.- I.4 Aufgaben zu Kapitel I.- II Zusammengesetzte Datentypen.- II.1 Mengen.- II.2 Tupel.- II.3 Abbildungen.- II.4 Beispiel: Einfache Binäre Suchbäume.- II.5 Erweiterungen der Konzepte durch Hinzunahme der komplexen Datentypen.- II.6 Aufgaben zu Kapitel II.- III Beispiele.- III.1 Muster in Zeichenketten.- III.2 Dynamisches Hashen.- III.3 Ein Parser-Generator.- III.4 Aufgaben zu Kapitel III.- IV Programming in the Large - Mechanismen für die Erstellung komplexer Programmsysteme.- IV.1 Einleitung.- IV.2 Aufbau komplexer SETL-Programme.- IV.3 Getrennte Übersetzung.- IV.4 Inclusion Libraries.- V Programm-Transformationen.- V.1 Breitbandsprachen.- V.2 Zwei klassische Transformationen.- V.3 Formale Differenzbildung.- V.4 Transformationelle Ableitung eines Algorithmus zur Speicherbereinigung.- V.5 Transformationen für SETL: Differentiation mengentheoretischer Ausdrücke.- V.6 Abschließende Bemerkungen.- V.7 Übungsaufgaben.- VI Software Prototyping.- VI.1 Der Software Life Cycle.- VI.2 Software Prototyping.- VI.3 SETL als Prototyping-Sprache.- Literatur.