13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den Gefahren und Risiken von Social Media in Form einer exemplarischen Lerneinheit. Aufgrund der hohen Popularität von TikTok bei der jüngeren Altersklasse findet diese in Bezug auf darauf Anwendung statt. Die Arbeit umfasst hierbei mehrere Abschnitte. Zuallererst wird die Urteilsfrage: "Sollten soziale Netzwerke wie TikTok eine Altersbegrenzung haben?" mithilfe des Politikzyklus…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den Gefahren und Risiken von Social Media in Form einer exemplarischen Lerneinheit. Aufgrund der hohen Popularität von TikTok bei der jüngeren Altersklasse findet diese in Bezug auf darauf Anwendung statt. Die Arbeit umfasst hierbei mehrere Abschnitte. Zuallererst wird die Urteilsfrage: "Sollten soziale Netzwerke wie TikTok eine Altersbegrenzung haben?" mithilfe des Politikzyklus umfassend analysiert. Eine kurze Beschreibung der Anwendung stellt dabei den Anfang dar. Anschließend werden die einzelnen Bestandteile des Politikzyklus präsentiert. Anknüpfend an die Sachanalyse, wird die exemplarische Unterrichtseinheit in Form einer Tabelle vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine neun Unterrichtsstunden umfassende Lerneinheit, bei der die Schüler:innen lernen sollen, Problematiken umfassend zu verstehen und anschließend beurteilen zu können. Im vorletzten Teil der Arbeit wird die Lerneinheit didaktisch analysiert und begründet. Abschließend teile ich meine Erfahrungen und Eindrücke aus dem Seminar und der Ausarbeitung mit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.