Solvency II & Risikomanagement (eBook, PDF)
Umbruch in der Versicherungswirtschaft
Redaktion: Gründl, Helmut; Perlet, Helmut
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
40 °P sammeln
-20%11
79,99 €
99,99 €**
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
40 °P sammeln
Als Download kaufen
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
40 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
99,99 €****
-20%11
79,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
40 °P sammeln
Solvency II & Risikomanagement (eBook, PDF)
Umbruch in der Versicherungswirtschaft
Redaktion: Gründl, Helmut; Perlet, Helmut
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die EU-Kommission arbeitet an einem neuen Aufsichtsmodell für die Versicherungswirtschaft. In Anlehnung an die Basel-II-Bestimmungen für den Bankensektor soll ein entsprechendes Modell für die Versicherungswirtschaft, zusammengesetzt aus den drei Säulen "Quantitative Bestimmungen, Qualitative Regelungen und Marktsdisziplin, entwickelt werden. Der Band "Solvency II" zeigt die richtungsweisende Entwicklungen und Lösungsansätze maßgeblicher Vertreter der Branche.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 66.79MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -28%11Marion RittmannNeuausrichtung der Versicherungsaufsicht im Rahmen von Solvency II (eBook, PDF)35,96 €
- Solvency II in the Insurance Industry (eBook, PDF)121,95 €
- -45%11Torsten GrzebielaInternet-Risiken (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Christian GlaserRisikomanagement im Leasing (eBook, PDF)46,99 €
- Werner RockelVersicherungsbilanzen (eBook, PDF)67,99 €
- -20%11Change Management in Versicherungsunternehmen (eBook, PDF)39,99 €
- Werner RockelVersicherungsbilanzen (eBook, PDF)89,99 €
- -22%11
-
- -33%11
Die EU-Kommission arbeitet an einem neuen Aufsichtsmodell für die Versicherungswirtschaft. In Anlehnung an die Basel-II-Bestimmungen für den Bankensektor soll ein entsprechendes Modell für die Versicherungswirtschaft, zusammengesetzt aus den drei Säulen "Quantitative Bestimmungen, Qualitative Regelungen und Marktsdisziplin, entwickelt werden. Der Band "Solvency II" zeigt die richtungsweisende Entwicklungen und Lösungsansätze maßgeblicher Vertreter der Branche.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 668
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322822338
- Artikelnr.: 44130830
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 668
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322822338
- Artikelnr.: 44130830
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Professor Dr. Helmut Gründl ist Inhaber des Dr. Wolfgang Schieren-Lehrstuhls für Versicherungs- und Risikomanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Helmut Perlet ist Mitglied des Vorstandes der Allianz AG Die Autoren sind überwiegend Vorstandsvorsitzende, Vorstandsmitglieder oder Geschäftsführer von Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft, aus Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, der Versicherungsaufsicht und Verbänden sowie Universitätsprofessoren.
I Bedeutung und Implikationen des Projekts Solvency II.- Systemwandel in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsaufsicht.- Stand der Diskussion und Tendenzen im Projekt Solvency II der EU-Kommission.- Überprüfungsverfahren und Marktdisziplin als Instrumente der Versicherungsaufsicht.- Wer entscheidet über zukünftige Solvabilitätsregeln für europäische Versicherer?.- The IAIS framework for insurance supervision and EU Solvency II.- Implikationen von IFRS fur Solvency II.- Insolvenzsicherungssysteme als Qualitätsmerkmal.- II Risikosteuerung und wertorientierte Unternehmensführung.- Anforderungen an ein unternehmerisches Risikomanagement.- Konzepte einer wertorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen.- Risikomaße in der Solvenzsteuerung von Versicherungsunternehmen.- GDV-Standardmodell und sein Einsatz in der Praxis: Eine kritische Betrachtung.- Diskussionsbeitrag für ein mit Solvency II kompatibles Standardmodell.- Solvency II: Interne Risikosteuerungsmodelle aus wissenschaftlicher Sicht.- Das interne Risikokapitalmodell der Allianz-Gruppe.- Prinzipien und Methoden zur Quantifizierung der Solvabilität - Empfehlungen der IAA.- III Auswirkungen auf das Versicherungsgeschäft.- Bedeutung von Solvency II für das Kapitalanlagemanagement.- Was bedeutet Solvency II fur die Lebensversicherung?.- Was bedeutet Solvency II die für Schaden- und Unfallversicherung?.- Eckpunkte einer risikobasierten Solvabilitätsermittlung für die Krankenversicherung.- VVaG-spezifische Besonderheiten bei der Umsetzung von Solvency II.- Spezifische Aspekte von Solvency II für öffentliche Versicherer.- Rückversicherung und Solvency II - Herausforderungen und Chancen.- Solvency II - Auswirkungen auf die Eigenmittelbeschaffung und -bewirtschaftung.- Solvency II undRating aus Sicht der Versicherungsunternehmen.- Solvency II aus Sicht einer Ratingagentur.- Auswirkung auf Geschäftsprozesse und Informationstechnologie.- IV Finanzkonglomerate, Banken und Entwicklungen im Ausland.- Solvency II in internationalen Versicherungsgruppen.- Basel-II-Rahmenwerk: Ein Meilenstein der Bankenaufsicht.- Auswirkungen von Basel II und Solvency II auf Finanzkonglomerate.- Swiss Solvency Test.- The Dutch Financial Assessment Framework: a step forward in solvency regulation of pension funds and insurance companies.- The New Supervisory System in the UK.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
I Bedeutung und Implikationen des Projekts Solvency II.- Systemwandel in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsaufsicht.- Stand der Diskussion und Tendenzen im Projekt Solvency II der EU-Kommission.- Überprüfungsverfahren und Marktdisziplin als Instrumente der Versicherungsaufsicht.- Wer entscheidet über zukünftige Solvabilitätsregeln für europäische Versicherer?.- The IAIS framework for insurance supervision and EU Solvency II.- Implikationen von IFRS fur Solvency II.- Insolvenzsicherungssysteme als Qualitätsmerkmal.- II Risikosteuerung und wertorientierte Unternehmensführung.- Anforderungen an ein unternehmerisches Risikomanagement.- Konzepte einer wertorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen.- Risikomaße in der Solvenzsteuerung von Versicherungsunternehmen.- GDV-Standardmodell und sein Einsatz in der Praxis: Eine kritische Betrachtung.- Diskussionsbeitrag für ein mit Solvency II kompatibles Standardmodell.- Solvency II: Interne Risikosteuerungsmodelle aus wissenschaftlicher Sicht.- Das interne Risikokapitalmodell der Allianz-Gruppe.- Prinzipien und Methoden zur Quantifizierung der Solvabilität - Empfehlungen der IAA.- III Auswirkungen auf das Versicherungsgeschäft.- Bedeutung von Solvency II für das Kapitalanlagemanagement.- Was bedeutet Solvency II fur die Lebensversicherung?.- Was bedeutet Solvency II die für Schaden- und Unfallversicherung?.- Eckpunkte einer risikobasierten Solvabilitätsermittlung für die Krankenversicherung.- VVaG-spezifische Besonderheiten bei der Umsetzung von Solvency II.- Spezifische Aspekte von Solvency II für öffentliche Versicherer.- Rückversicherung und Solvency II - Herausforderungen und Chancen.- Solvency II - Auswirkungen auf die Eigenmittelbeschaffung und -bewirtschaftung.- Solvency II undRating aus Sicht der Versicherungsunternehmen.- Solvency II aus Sicht einer Ratingagentur.- Auswirkung auf Geschäftsprozesse und Informationstechnologie.- IV Finanzkonglomerate, Banken und Entwicklungen im Ausland.- Solvency II in internationalen Versicherungsgruppen.- Basel-II-Rahmenwerk: Ein Meilenstein der Bankenaufsicht.- Auswirkungen von Basel II und Solvency II auf Finanzkonglomerate.- Swiss Solvency Test.- The Dutch Financial Assessment Framework: a step forward in solvency regulation of pension funds and insurance companies.- The New Supervisory System in the UK.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.