9,99 €
Statt 19,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 19,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Sommer 39: Eine faszinierende Momentaufnahme Europas am Rande des Abgrunds Der Sommer 1939 war eine Zeit voller Widersprüche: Während die Menschen in ganz Europa versuchten, die Sorgen des Alltags und die politischen Spannungen für eine Weile zu vergessen, war die Welt bereits auf Kriegskurs. In Sommer 39 zeichnet Werner Biermann ein lebendiges Panorama dieser schicksalhaften Monate. Biermann verwebt auf kunstvolle Weise große politische Ereignisse wie den Einmarsch deutscher Truppen in Prag und den Hitler-Stalin-Pakt mit persönlichen Schicksalen und Momentaufnahmen der Populärkultur. Er…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.22MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sommer 39: Eine faszinierende Momentaufnahme Europas am Rande des Abgrunds Der Sommer 1939 war eine Zeit voller Widersprüche: Während die Menschen in ganz Europa versuchten, die Sorgen des Alltags und die politischen Spannungen für eine Weile zu vergessen, war die Welt bereits auf Kriegskurs. In Sommer 39 zeichnet Werner Biermann ein lebendiges Panorama dieser schicksalhaften Monate. Biermann verwebt auf kunstvolle Weise große politische Ereignisse wie den Einmarsch deutscher Truppen in Prag und den Hitler-Stalin-Pakt mit persönlichen Schicksalen und Momentaufnahmen der Populärkultur. Er begleitet John F. Kennedy auf seiner Europareise, erlebt die Aufnahme von Lale Andersens "Lili Marleen" und die Verbrennung "entarteter Kunst" in Berlin. Eine glänzend geschriebene historische Reportage, die den Leser in eine Epoche entführt, die unaufhaltsam auf die Katastrophe zusteuerte. Sommer 39 ist ein fesselndes Zeitzeugnis und ein Muss für alle, die sich für die dramatischen Monate vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs interessieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Werner Biermann (1945-2016) war Autor und Filmemacher und realisierte etwa fünfzig lange Dokumentarfilme, darunter «Am Abgrund. Anatomie der Kubakrise» (2002) und «Der Erste Weltkrieg - Alptraum Verdun» (2004). Für seine Arbeiten wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. «Strauß. Aufstieg und Fall einer Familie» (2006, Neuausgabe 2015) und «Der Traum meines ganzen Lebens. Humboldts amerikanische Reise» (2008).
Rezensionen
Anerkennend äußert sich Rezensent Rainer Blasius über Werner Biermanns Buch "Sommer 39". Den Reporter und Filmemacher reize das "faszinierende Bild einer kurzen Epoche" zwischen März und November 1939. Neben der Politik kommen in dem Buch laut Blasius auch Alltag, Kultur und Sport zur Sprache. Wie Biermann politische Aktionen und persönliche Schicksale chronologisch zu einem "fesselnden Text" verbindet, findet er überaus gelungen. Allerdings kommt der deutsch-polnische Krieg seines Erachtens "etwas zu kurz". Stattdessen berichte der Autor mehr über die Zwangssterilisierungen und Morde an Kranken, insbesondere an Kindern, einschließlich des ärztlichen Gutachter(un)wesens in Deutschland.

© Perlentaucher Medien GmbH