Un’estate italiana (Edoardo Bennato und Gianna Nannini)
Helene ist Reisejournalistin iund erhält einen Autrag, der ihr nicht wirklich schmeckt, obwohl es um kulinarische Köstlichkeiten geht. Denn ausgerechnet nach Sizilien soll sie reisen und ein Sondermagazin gstalten. Dabei hat sie doch immer
so viel Wert darauf gelegt, dass ihre italienischen Wurzeln im Verbogenen bleiben. In Castelbuono…mehrUn’estate italiana (Edoardo Bennato und Gianna Nannini)
Helene ist Reisejournalistin iund erhält einen Autrag, der ihr nicht wirklich schmeckt, obwohl es um kulinarische Köstlichkeiten geht. Denn ausgerechnet nach Sizilien soll sie reisen und ein Sondermagazin gstalten. Dabei hat sie doch immer so viel Wert darauf gelegt, dass ihre italienischen Wurzeln im Verbogenen bleiben. In Castelbuono angekomen, sieht sie sich nicht nur einem mehr als übereifrigen Bürgermeister gegenübergestellt, auch die Herzlichkeit der Bewohner:innen und nicht zuletzt ein chamranter Zuckerbäcker lassen ihr Herz höher schlagen. Ob aus Helene endlich wieder Elena wird ?
Schon das Buchcover macht richtig Lust auf Urlaub in Sizilien - die Luft flrrt, nicht nur wegen der Sommerhitze, der Geschmack von Oliven und Zitronen liegt auf der Zunge und die Zikaden zirpen. Pia Casell öffnet für ihre Leser.innen die kleinen Fensterläden des Städtchens und lässt sie ein Teil der wunderbaren Gemeinschaft werden. Es ist, als würden sie alle nicht nur Helene herzlich willkommen heißen, sondern auch die Lesenden an ihre gastfreundschaftliche Brust drücken. Heimlicher Star des Buches in der kleine Tancredi, der es faustdick hinter den Ohren hat und ein wenig Schicksal spielt.
Sehnsucht kennt keine Saison und so gelingt es der Autorin, die satten Farben und den Geschmack Siziliens einzufangen, diese in plastische Bild rzu verwandeln und wie in einem prachtvollen Bildband seitenweise aufzublättern. Zwischendrin eine Geschichte zum Anfassen, miterleben und nachfühlen, die zwar das Rad der Romanze nicht neu erfindet, jedoch mit ganz viel Herzenwärme, kulinarischer Vielfalt und liebenswerten Charakteren ausgestattet ist, sodass sie zu einer Passeggiata durch Castelbuono auf verschwiegenen Sentieros einlädt.
Vino, Pasta und Amore - klingt nach Klischee, ist es aber nicht. Während der Lektüre schleichen sich Songs wie "That's amore", "Azzurro", Un estate italina" oder "Ti sento" in Dauerschleif eins Ohr und sorgen dafür, dass der Roman Heißhunger auf Sizilien macht.