Emma ist verschwunden. Die einjährige Tochter von Lena und Philipp Dorn verschwand ohne erkennbare Einbruchsspuren nachts aus ihrem Kinderzimmer. Philipp, der fürsorgende Vater und Hausmann, ist außer sich. Ihn quälen Selbstzweifel, da er sich an die letzten Stunden nicht erinnern kann. Mutter Lena
scheint das Verschwinden der Tochter weit weniger zu berühren.
Den Schreibstil fand ich anfangs…mehrEmma ist verschwunden. Die einjährige Tochter von Lena und Philipp Dorn verschwand ohne erkennbare Einbruchsspuren nachts aus ihrem Kinderzimmer. Philipp, der fürsorgende Vater und Hausmann, ist außer sich. Ihn quälen Selbstzweifel, da er sich an die letzten Stunden nicht erinnern kann. Mutter Lena scheint das Verschwinden der Tochter weit weniger zu berühren.
Den Schreibstil fand ich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. Die Superermittlerin Kriminalhauptkommissarin, Svenja Paulus, bringt ihrem Neuling im Team Ermittlungsarbeit bei. Lehrer und Schüler. Selbst als Leser kam ich mir dabei wie in einer Vorlesung vor. Sympathien gegenüber dieser dominanten Ermittlerin kamen da nicht auf. Um so mehr habe ich Alwin Welte, den neuen Kollegen, wegen seiner Ruhe ihr gegenüber bewundert. Der Vermisstenfall weitet sich immer mehr aus. Zeugen fliehen, neue Ansatzpunkte und damit Verdächtige treten auf und damit kam dann auch bei mir Spannung auf. Dabei hat es mir gefallen, wie der Autor in einzelnen Kapiteln Ereignisse und Gedanken schildert ohne die betreffende Person beim Namen zu nennen. Auf jeden Fall ist es ihm damit gelungen, mich in die Irre zu führen und die Spannung zu halten. Den Ausgang dieses Thrillers fand ich absolut gelungen, auch wenn einige Dinge offenbleiben. Es weckt die Neugier auf eine Fortsetzung. Insgesamt gebe ich 3,5 Lese-Sterne.