Soziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation (eBook, PDF)
Wissensbestände und Erkenntnisse aus Profession und Disziplin
Redaktion: Borrmann, Stefan; Steckelberg, Claudia; Rießen, Anne van
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
0,00 €
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Soziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation (eBook, PDF)
Wissensbestände und Erkenntnisse aus Profession und Disziplin
Redaktion: Borrmann, Stefan; Steckelberg, Claudia; Rießen, Anne van
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Gesellschaftliche Transformationsprozesse prägen aktuell die sozialen Lebensbedingungen grundlegend und erfordern von der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin strukturelle Antworten und Positionierungen. Die Autor*innen untersuchen diese Wandlungsprozesse, ordnen sie konzeptionell und analytisch ein und zeigen methodische Ansätze zur Gestaltung auf.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Ingo StammÖkologisch-kritische Soziale Arbeit (eBook, PDF)20,99 €
Soziale Arbeit und die sozial-ökologische Transformation (eBook, PDF)0,00 €
Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie (eBook, PDF)32,99 €
Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit (eBook, PDF)32,99 €
Solidarisches Handeln in krisenhaften Zeiten (eBook, PDF)0,00 €
Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit (eBook, PDF)23,99 €
Marina Della RoccaBeratung von Migrantinnen in Gewaltsituationen (eBook, PDF)34,99 €-
-
-
Gesellschaftliche Transformationsprozesse prägen aktuell die sozialen Lebensbedingungen grundlegend und erfordern von der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin strukturelle Antworten und Positionierungen. Die Autor*innen untersuchen diese Wandlungsprozesse, ordnen sie konzeptionell und analytisch ein und zeigen methodische Ansätze zur Gestaltung auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847432562
- Artikelnr.: 74159928
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847432562
- Artikelnr.: 74159928
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. phil. Stefan Borrmann, Diplom-Pädagoge, Professor für internationale Sozialarbeitsforschung an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut. Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Sprecher der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Prof. Dr. phil. Anne van Rießen, Diplom-Sozialarbeiterin, Professorin für Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf, Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Prof. Dr. phil. Claudia Steckelberg, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Professorin für Wissenschaft Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung der Hochschule Neubrandenburg, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
VorwortStefan Borrmann, Anne van Rießen, Claudia SteckelbergSoziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation - eine EinführungWissensbestände und Erkenntnisse zu TransformationsprozessenMiriam BurzlaffSoziale Arbeit als Gestalterin gesellschaftlicher Transformationsprozesse: Professionelles Selbstverständnis, empirische Befunde und offene FragenJutta Harrer-Amersdorffer, Matthias Laub, Juliane Sagebiel und Marcel SchmidtGlobale Transformationsprozesse und transgenerative Praxen. Auswirkungen auf das Theorie-Praxis-Verständnis aktueller Theorieangebote der Sozialen ArbeitYvonne Rubin, Markus Hundeck und Wolfgang StadelPassives und unsicheres Wissen und dessen mögliche Aktivierung als Aufgabe Sozialer ArbeitKatrin Liel, Markus Kühnel und Marius OttoEinsamkeit im Kontext gesellschaftlicher TransformationMartin Hunold Kräftefeldanalytische Soziale Arbeit mit Blick auf die Transformationsgesellschaft Ostdeutschland. Reflexionen über regionale Herkunft als Konfliktdimension im JugendamtBarbara ThiessenVon 'brave spaces' zu 'safe spaces' und zurück? Transformationen feministischer Raum-Konzepte in Sozialer ArbeitStefanie Lindner, Ralf Mahlich, Ina Schäfer, Heike Radvan und Christine Krüger"Brauner Osten - demokratischer Westen?" Plädoyer für begründete Differenzierungen (auch) in der Forschung Sozialer ArbeitSoziale Arbeit als Akteurin in TransformationsprozessenYari Or and Chaitali DasFuturist Ecofeminist Space: Speculatively Fabulating the Future of Social Work in the Context of Eco-Social CrisisEva Wunderer, Dieter Röh, Marion Mayer, Christine Kröger, Gernot Hahn, Lisa Große, Karsten Giertz, Julia Gebrande und Silke Birgitta GahleitnerKlinische Sozialarbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation Mario RundTransformation demokratisch gestalten! Anforderungen an lokale Partizipation, politische Bildung und kommunale PlanungTheresia WintergerstSoziale Werkzeuge für die Gestaltung der sozial-ökologischen TransformationJonas HufeisenTransformationsprozesse lokaler Governance und neue Formen der Vernetzung angesichts globaler Flucht- und MigrationsbewegungenStefanie NeumaierSoziale Arbeit als Akteurin in digitalen Transformationsprozessen - Strukturen, professionelles Handeln und Theorieentwicklung im FokusHandlungsfeld- und adressat:innenbezogene Perspektiven der Sozialen Arbeit auf TransformationsprozesseCorinna Ehlers, Matthias Müller, Angelika Scheuerl und Vera TaubeSozialarbeiterisches Case Management als meso- und makropraktische VeränderungsarbeitTilmann KallenbachJugendkulturen in ländlichen Räumen ermöglichenJosefine Heusinger und Thorsten StellmacherSoziale Altenarbeit auf dem Land: Prozessmodell sozialräumlicher Ressourcen für strategische HandlungsansätzeJulia Gebrande, Silke Birgitta Gahleitner, Claas Löppmann, Barbara Kavemann, Angela Marquardt und Marion MayerDie Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Aufarbeitung sexualisierter GewaltNora Sellner, Frank Sowa und Anna Xymena TissotWohnungslosenhilfe im Wandel: Soziale Arbeit als Akteurin gesellschaftlicher Transformation in urbanen und ländlichen RäumenFriedemann Bringt, Birgit Jagusch und Marion MayerBeratung, Rassismus und extrem rechte Orientierungen - gesellschaftliche Transformationsprozesse und die Professionalisierung von Beratung und Sozialer ArbeitFrauke Risse, Stefanie Sauer, Anna Kasten, Sarah Häseler, Philip Krüger und Sara NasriVielfalt der Familienformen - (K)ein Thema für die Soziale Arbeit? Soziale Arbeit mit Familien zwischen Anspruch und WirklichkeitHerausforderungen für Forschung, Lehre und Praxis Sozialer ArbeitCarla Wesselmann, Sabine Schäper, Anna Kasten und Robel Afeworki AbayForschungsethische Herausforderungen in gesellschaftlichen TransformationsprozessenKristina Kieslinger, Andrea Schmelz, Barbara Schramkowski, Ingo Stamm und Lisa DörflerDie Bedeutung ökologischer Gerechtigkeit für die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit: Impulse für eine Erwe
VorwortStefan Borrmann, Anne van Rießen, Claudia SteckelbergSoziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation - eine EinführungWissensbestände und Erkenntnisse zu TransformationsprozessenMiriam BurzlaffSoziale Arbeit als Gestalterin gesellschaftlicher Transformationsprozesse: Professionelles Selbstverständnis, empirische Befunde und offene FragenJutta Harrer-Amersdorffer, Matthias Laub, Juliane Sagebiel und Marcel SchmidtGlobale Transformationsprozesse und transgenerative Praxen. Auswirkungen auf das Theorie-Praxis-Verständnis aktueller Theorieangebote der Sozialen ArbeitYvonne Rubin, Markus Hundeck und Wolfgang StadelPassives und unsicheres Wissen und dessen mögliche Aktivierung als Aufgabe Sozialer ArbeitKatrin Liel, Markus Kühnel und Marius OttoEinsamkeit im Kontext gesellschaftlicher TransformationMartin Hunold Kräftefeldanalytische Soziale Arbeit mit Blick auf die Transformationsgesellschaft Ostdeutschland. Reflexionen über regionale Herkunft als Konfliktdimension im JugendamtBarbara ThiessenVon 'brave spaces' zu 'safe spaces' und zurück? Transformationen feministischer Raum-Konzepte in Sozialer ArbeitStefanie Lindner, Ralf Mahlich, Ina Schäfer, Heike Radvan und Christine Krüger"Brauner Osten - demokratischer Westen?" Plädoyer für begründete Differenzierungen (auch) in der Forschung Sozialer ArbeitSoziale Arbeit als Akteurin in TransformationsprozessenYari Or and Chaitali DasFuturist Ecofeminist Space: Speculatively Fabulating the Future of Social Work in the Context of Eco-Social CrisisEva Wunderer, Dieter Röh, Marion Mayer, Christine Kröger, Gernot Hahn, Lisa Große, Karsten Giertz, Julia Gebrande und Silke Birgitta GahleitnerKlinische Sozialarbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation Mario RundTransformation demokratisch gestalten! Anforderungen an lokale Partizipation, politische Bildung und kommunale PlanungTheresia WintergerstSoziale Werkzeuge für die Gestaltung der sozial-ökologischen TransformationJonas HufeisenTransformationsprozesse lokaler Governance und neue Formen der Vernetzung angesichts globaler Flucht- und MigrationsbewegungenStefanie NeumaierSoziale Arbeit als Akteurin in digitalen Transformationsprozessen - Strukturen, professionelles Handeln und Theorieentwicklung im FokusHandlungsfeld- und adressat:innenbezogene Perspektiven der Sozialen Arbeit auf TransformationsprozesseCorinna Ehlers, Matthias Müller, Angelika Scheuerl und Vera TaubeSozialarbeiterisches Case Management als meso- und makropraktische VeränderungsarbeitTilmann KallenbachJugendkulturen in ländlichen Räumen ermöglichenJosefine Heusinger und Thorsten StellmacherSoziale Altenarbeit auf dem Land: Prozessmodell sozialräumlicher Ressourcen für strategische HandlungsansätzeJulia Gebrande, Silke Birgitta Gahleitner, Claas Löppmann, Barbara Kavemann, Angela Marquardt und Marion MayerDie Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Aufarbeitung sexualisierter GewaltNora Sellner, Frank Sowa und Anna Xymena TissotWohnungslosenhilfe im Wandel: Soziale Arbeit als Akteurin gesellschaftlicher Transformation in urbanen und ländlichen RäumenFriedemann Bringt, Birgit Jagusch und Marion MayerBeratung, Rassismus und extrem rechte Orientierungen - gesellschaftliche Transformationsprozesse und die Professionalisierung von Beratung und Sozialer ArbeitFrauke Risse, Stefanie Sauer, Anna Kasten, Sarah Häseler, Philip Krüger und Sara NasriVielfalt der Familienformen - (K)ein Thema für die Soziale Arbeit? Soziale Arbeit mit Familien zwischen Anspruch und WirklichkeitHerausforderungen für Forschung, Lehre und Praxis Sozialer ArbeitCarla Wesselmann, Sabine Schäper, Anna Kasten und Robel Afeworki AbayForschungsethische Herausforderungen in gesellschaftlichen TransformationsprozessenKristina Kieslinger, Andrea Schmelz, Barbara Schramkowski, Ingo Stamm und Lisa DörflerDie Bedeutung ökologischer Gerechtigkeit für die Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit: Impulse für eine Erwe







