33,99 €
33,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
33,99 €
33,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
33,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
33,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Sterben und Tod gehören zu den Erfahrungstatsachen, mit denen Soziale Arbeit stets konfrontiert ist. Neben anderen Professionellen beispielsweise in der Medizin, der Pflege oder der Seelsorge können Sozialarbeitende in Situationen am Lebensende wichtige Ansprechpersonen sein, indem sie Betroffene und Angehörige unterstützen, beraten und begleiten. Fachlich fundiert und fallorientiert verknüpft das Buch die Thematik mit einschlägigen Konzepten der Sozialen Arbeit und geht auf deren Arbeitsfelder und Zielgruppen ein. Zudem werden rechtliche ebenso wie ethische Aspekte beleuchtet und methodische…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sterben und Tod gehören zu den Erfahrungstatsachen, mit denen Soziale Arbeit stets konfrontiert ist. Neben anderen Professionellen beispielsweise in der Medizin, der Pflege oder der Seelsorge können Sozialarbeitende in Situationen am Lebensende wichtige Ansprechpersonen sein, indem sie Betroffene und Angehörige unterstützen, beraten und begleiten. Fachlich fundiert und fallorientiert verknüpft das Buch die Thematik mit einschlägigen Konzepten der Sozialen Arbeit und geht auf deren Arbeitsfelder und Zielgruppen ein. Zudem werden rechtliche ebenso wie ethische Aspekte beleuchtet und methodische Ansätze für sozialarbeiterisches Handeln vorgestellt. Auf diese Weise wird es Fachkräften ermöglicht, einen professionellen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu finden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Martina Wanner leitet den Studiengang "Soziale Arbeit im Gesundheitswesen" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen. Mit Beiträgen von: Amelie Baße, Winfried Fritz, Johanna Göpfert, Margit Gratz, Andreas Gut, Tim Krüger, Anne-Christin Linde, Klaus Obert, Annette Riedel, Kathrin Sahlmüller, Sabine Schneider, Irmgard Teske und Stefanie Wienand.