0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Tobias Knoop, geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rehabilitationsmedizin (Profilzentrum Gesundheitswissenschaften) an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Rezensionen
»Ein fundiertes und praxisnahes Werk, das sowohl für Studierende als auch Fachkräfte wertvolle Einblicke bietet. Die gelungene Verbindung von Theorie und Praxis ermöglicht es Leser:innen, die vorgestellten Konzepte auf berufliche Situationen zu übertragen.«

Wim Nieuwenboom, www.socialnet.de, 28.04.2025 20250428