- Das Buch beschreibt die Heterogenität und Vulnerabilität der Menschen mit geistiger Behinderung.
- Es vermittelt Inhalte zu den sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Nachhaltigkeitsfeldern im Bereich der Behindertenarbeit.
- Dabei geht es auf die Bedeutung von Schutz und emotionaler Sicherheit im Rahmen der sozialen Nachhaltigkeit bei Menschen mit geistiger Behinderung ein.
- Zudem stellt es Maßnahmen der ökologischen Nachhaltigkeit vor, über die die Folgen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung für Menschen mit geistiger Behinderung reduzieren werden können.
- Personen aus Praxis und Forschung der Behindertenarbeit
- Personen aus Politik und Verwaltung, die mit der Planung und Umsetzung der Behindertenarbeit sowie mit der nachhaltigen Umgestaltung der urbanen Umwelt betraut sind
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.