Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Soziale Medien und Kritische Theorie: Eine Einführung" eine unverzichtbare Lektüre für alle ist, die verstehen wollen, wie soziale Medien im Kontext des globalen Kapitalismus funktionieren. Es geht weit über eine technische Analyse hinaus und bietet tiefe Einblicke in die politischen, wirtschaftlichen und ethischen Dimensionen des digitalen Zeitalters. Fuchs gelingt es, uns die Augen zu öffnen für die tiefen Verflechtungen zwischen Medien, Macht und Kapital, und er bietet gleichzeitig Ansätze für Alternativen, die es zu erkunden gilt. Wer sich für die Schnittstelle von Medien, Gesellschaft und Kapitalismus interessiert, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
Aus: lehrerbibliothek - Dieter Bach - 15.03.2021
[...] Der kritische Zugang zu den Neuen Medien und den Prozess der Kommunikation durch Soziale Medien in modernen Gesellschaften ist in dieser umfassenden Form einzigartig. Sozialwissenschaftliche, philosophische und technologische Aspekte werden gleichermaßen thematisiert. Nicht nur ökonomische Aspekte sondern vor allem auch politische Themen wie partizipative Kultur, Ideologiekritik, Demokratietheorien, Populismus, Rassismus und Nationalismus, Big Data-Kapitalismus und Imperialismus stehen im Vordergrund.