Die Ergebnisse zeigen, wie selektive Betreuungsentscheidungen nicht nur bestehende Ungleichheiten widerspiegeln, und somit die Startchancen und Bildungsbiografien von Kindern nachhaltig beeinflussen können. Abschließend eröffnet die Arbeit Handlungsperspektiven für Politik und Praxis, um gerechtere Betreuungszugänge zu fördern.
Die Autorin
Hannah Sinja Steinberg ist empirische Sozialforscherin und setzt sie sich in ihrer Promotion mit der Entstehung und Beschreibung von sozialen Ungleichheiten in frühen Bildungs- und Betreuungsentscheidungen auseinander. Während ihrer Promotion war sie lange Zeit am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sowie am Deutschen Jugendinstitut beschäftigt. Derzeit forscht sie am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu Themen aus dem Bereich der Familien- und Geschlechtersoziologie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.