20,99 €
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
20,99 €
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Entdecken Sie die fundamentalen Zusammenhänge von Geld und Grundbedürfnissen: Im vorliegenden Buch führt Andreas Kislinger aus, wie das Geldsystem unsere grundlegenden Bedürfnisse prägt. Mit klarer Analyse und tiefen Einblicken beleuchtet er: Die soziale Bestimmungsgewalt des Geldes. Inwiefern Grundbedürfnisse negiert werden. Die Rolle von Staat, Unternehmen und Einzelpersonen im Geldkreislauf. Die Mechanik des globalen Geldsystems. Die Bedeutung des Lebenserhaltungsgeldes und der endlichen Erdressourcen. Kislinger zeigt, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) den unbestreitbaren Wert der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.57MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Entdecken Sie die fundamentalen Zusammenhänge von Geld und Grundbedürfnissen: Im vorliegenden Buch führt Andreas Kislinger aus, wie das Geldsystem unsere grundlegenden Bedürfnisse prägt. Mit klarer Analyse und tiefen Einblicken beleuchtet er: Die soziale Bestimmungsgewalt des Geldes. Inwiefern Grundbedürfnisse negiert werden. Die Rolle von Staat, Unternehmen und Einzelpersonen im Geldkreislauf. Die Mechanik des globalen Geldsystems. Die Bedeutung des Lebenserhaltungsgeldes und der endlichen Erdressourcen. Kislinger zeigt, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) den unbestreitbaren Wert der Naturressourcen wie der Gebrauchsgüter außen vor lässt und plädiert für die Einbeziehung der Erdressourcennutzung in die BIP-Berechnungen. Er expliziert, wie und wo Geld und Güter unsere Gesellschaft steuern und dass die menschliche Zeit die zentrale Tauschressource ist. Ein Muss für alle, die die Dynamik von Geld, Ressourcen und Grundbedürfnissen tiefgreifender erfassen wollen!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Andreas Kislinger, Jahrgang 1959, Abschluss der Studienrichtung Psychologie / Pädagogik an der Universität Wien 1990, ist als Sozialwissenschaftler sowie bei diversen Projekten und bei Verein und Akademie der solidarischen Ökonomie in Wien tätig.