-24%11
28,88 €
37,99 €**
28,88 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
14 °P sammeln
-24%11
28,88 €
37,99 €**
28,88 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
14 °P sammeln
Als Download kaufen
37,99 €****
-24%11
28,88 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
14 °P sammeln
Jetzt verschenken
37,99 €****
-24%11
28,88 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
14 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Lehrbuch bildet das gesamte Themenspektrum der Sozialpsychologie ab - vollständig und doch kompakt, alltagsnah und unterhaltsam. Denn die Sozialpsychologie ist die spannende Wissenschaft unseres sozialen Alltags! Und so wird hier jedes der prüfungsrelevanten Themen mit "Szenen aus dem Leben" verknüpft und verständlich vermittelt.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.66MB
Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch bildet das gesamte Themenspektrum der Sozialpsychologie ab - vollständig und doch kompakt, alltagsnah und unterhaltsam. Denn die Sozialpsychologie ist die spannende Wissenschaft unseres sozialen Alltags! Und so wird hier jedes der prüfungsrelevanten Themen mit "Szenen aus dem Leben" verknüpft und verständlich vermittelt.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Fischer (geb. 1973) ist Universitätsprofessor für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Regensburg. Er promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München zu konfirmatorischer Informationsverarbeitung bei Entscheidungsprozessen. Heute forscht er überwiegend zu den Themen Führung, Digitalisierung der Arbeitswelt und kognitiven Fehlern bei menschlichen Entscheidungsprozessen.

Kathrin Jander (geb. 1984) studierte in Regensburg Psychologie und promovierte dort mit Arbeiten zum Einfluss finanzieller Kosten auf selektive Informationsverarbeitungsprozesse. Heute ist sie im klinischen Bereich therapeutisch tätig und befindet sich am Ende der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin. Daneben kann sie als ausgebildete sportpsychologische Expertin mit Psychologie und Sport gleich zwei ihrer Interessen beruflich vereinen.

Joachim Krueger (geb. 1957) ist Professor der Psychologie an der Brown University in Providence, Rhode Island, USA. Er promovierte mit Arbeiten zur sozialen Kategorisierung (University of Oregon, 1988) und forschte über soziale Vergleichsprozesse am Max-Planck-Institut zu Berlin. Heute gilt sein Forschungsinteresse strategischen Entscheidungsprozessen in zwischenmenschlichen Konfliktsituationen.