Durch die zahlreichen Beispielaufgaben und vollständigen Lösungswege eignet sich dieses Buch für das Studium und die Praxis gleichermaßen.
In der aktuellen Auflage wurden die Berechnungsbeispiele aktualisiert und vorne im Lehrtext integriert. Die Formeln erhielten eine Legende und neue Bilder wurden aufgenommen Ebenso wurde ein deutsch-englisches Glossar mit Fachbegriffen und Kurzerläuterung neu aufgenommen. Der Inhalt
Fertigungsvielfalt der Stanztechnik - Konstruktionskonzepte - Detaillierte Unterlagen für die Konstruktion von Werkzeugelementen - Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung von Einflussgrößen - Werkstoffauswahl für Stanzteile und Werkzeuge - Merkmale zur Konstruktion und Auswahl von Stanzpressen - Einbeziehung verschiedener Technologien in den Stanzprozess - Steuerung, Überwachung, Automatisierung des Stanzprozesses
Die Zielgruppen
Studierende an Fachschulen und Hochschulen im Fach Fertigungstechnik
Praktiker und Ingenieure in Produktionsfirmen des Automobil- und Maschinenbaus
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Waldemar Hellwig lehrte das Fach Werkzeugmaschinen und Konstruktion an der FH Konstanz.
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe lehrt das Studienfach Umform- und Zerteiltechnik, Hochgeschwindigkeitsverfahren der Umformtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.