Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Werk komplettiert das vierbändige Handbuch über Spannbetonbauwerke. Es beinhaltet ausgewählte Beispiele zur Bemessung von Straßenund Eisenbahnbrücken sowie Hoch- und Industriebauten. Grundlage der ausführlichen Berechnungen ist DIN EN 1992 mit den zugehörigen deutschen Nationalen Anhängen. Umfangreiche Erläuterungen und präzise Verweise auf jeweils relevante Normenabschnitte machen Systematik und Ablauf der Bemessungsschritte leicht nachvollziehbar. Somit ist das Buch sowohl für den planenden Ingenieur als auch für Studenten ein ideales Arbeitsmittel. Die Autoren verbinden…mehr
Das Werk komplettiert das vierbändige Handbuch über Spannbetonbauwerke. Es beinhaltet ausgewählte Beispiele zur Bemessung von Straßenund Eisenbahnbrücken sowie Hoch- und Industriebauten. Grundlage der ausführlichen Berechnungen ist DIN EN 1992 mit den zugehörigen deutschen Nationalen Anhängen.
Umfangreiche Erläuterungen und präzise Verweise auf jeweils relevante Normenabschnitte machen Systematik und Ablauf der Bemessungsschritte leicht nachvollziehbar. Somit ist das Buch sowohl für den planenden Ingenieur als auch für Studenten ein ideales Arbeitsmittel. Die Autoren verbinden den Erfahrungsschatz unzähliger realisierter Ingenieurbauwerke mit aktuellem Forschungswissen:
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autoren verbinden den Erfahrungsschatz unzähliger realisierter Ingenieurbauwerke mit aktuellem Forschungswissen: Dr.-Ing. W. Rossner hat in 35 Jahren als Projektleiter bzw. Abteilungsleiter Konstruktion der Heilit+Woerner Bau GmbH bedeutende Brückenbauwerke in Deutschland und über Europa hinaus geschaffen. Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner lehrt am Institut für Massivbau an der TU Darmstadt und ist Partner im Ingenieurbüro König und Heunisch Planungsgesellschaft (KHP), Frankfurt/Main. Die über Jahrzehnte bewährte Reihe "Handbuch für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau" wird durch em. Prof. Dr.-Ing. Dr. techn. h. c. Herbert Kupfer, TU München, herausgegeben.
Inhaltsangabe
Einleitung Beispiel 1: Hohlkasten einer Straßenbrücke Einfeldriges Tragwerk mit externen Spanngliedern
Beispiel 2: Zweifeldrige Straßenbrücke mit Plattenbalkenquerschnitt Doppelstegiger Plattenbalken mit Vorspannung in nachträglichem Verbund
Beispiel 3: Deckenkonstruktion TT-Platten mit Ortbetonergänzung und Vorspannung in sofortigem Verbund
Beispiel 4: Flachdecke Punktgestützte Platte mit Vorspannung ohne Verbund
Beispiel 5: Eisenbahnbrücke Einfeldriger breiter Balken mit Kragplatte und Vorspannung in nachträglichem Verbund