4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Eine Partnerschaft soll uns eigentlich guttun. Doch leider gibt es auch die, die sprichwörtlich Gift für die Seele sind: Wenn eine der beteiligten Personen die andere fortwährend kontrolliert, demütigt oder manipuliert. In der Öffentlichkeit werden Beziehungen, die solchen Mustern folgen, auch als »toxisch« bezeichnet. Die Konsequenzen für die Opfer sind mitunter gravierend. Wer stets kleingehalten wird, zieht sich oft sozial zurück, während die Bindung an den übergriffigen Partner oder die übergriffige Partnerin weiter wächst. Ängste und Depressionen können schließlich die Folge sein.…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.8MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine Partnerschaft soll uns eigentlich guttun. Doch leider gibt es auch die, die sprichwörtlich Gift für die Seele sind: Wenn eine der beteiligten Personen die andere fortwährend kontrolliert, demütigt oder manipuliert. In der Öffentlichkeit werden Beziehungen, die solchen Mustern folgen, auch als »toxisch« bezeichnet. Die Konsequenzen für die Opfer sind mitunter gravierend. Wer stets kleingehalten wird, zieht sich oft sozial zurück, während die Bindung an den übergriffigen Partner oder die übergriffige Partnerin weiter wächst. Ängste und Depressionen können schließlich die Folge sein. Allerdings liegt das Problem nicht immer nur bei der einen Person, die - vermeintlich im Alleingang - die Beziehung vergiftet. Viele schlechte Partnerschaften entstehen auch dadurch, dass zwei Menschen mit inkompatiblen Bindungsmustern zusammenkommen und sich deshalb immer wieder aneinander reiben, schreibt die Journalistin Corinna Hartmann. Den Begriff der »toxischen Beziehung« sollte man deshalb stets mit Vorsicht gebrauchen. Manchmal ist auch eine Persönlichkeitsstörung die Ursache von zwischenmenschlichen Konflikten. Der Mediziner und Psychotherapeut Eckhard Roediger erklärt im Interview, wie es trotzdem gelingt, gesunde Bande zu knüpfen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Daniela Mocker, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.