22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Format: PDF

VB.net ist der offizielle Nachfolger von Visual Basic, und mit DirectX 9 steht dem VB-Programmierer eine der stärksten Multimedia-Programm-Bibliotheken zur Verfügung.
Neben der Einführung in die Programmierung mit VB.net und in DirektX 9 werden anspruchsvolle DirectX-Techniken und spezielle Effekte zur Programmierung von Computer-Spielen wie Explosionen, Reflektionen, Mesh-Animation erklärt. Ebenso Komponenten wie DirectSound, DirectMusic, DirectInput oder DirectPlay, die zu einer vollständigen Multimedia-Anwendung gehören. Mit "Return to Orion" wird schließlich das Design eines kompletten…mehr

Produktbeschreibung
VB.net ist der offizielle Nachfolger von Visual Basic, und mit DirectX 9 steht dem VB-Programmierer eine der stärksten Multimedia-Programm-Bibliotheken zur Verfügung.

Neben der Einführung in die Programmierung mit VB.net und in DirektX 9 werden anspruchsvolle DirectX-Techniken und spezielle Effekte zur Programmierung von Computer-Spielen wie Explosionen, Reflektionen, Mesh-Animation erklärt. Ebenso Komponenten wie DirectSound, DirectMusic, DirectInput oder DirectPlay, die zu einer vollständigen Multimedia-Anwendung gehören. Mit "Return to Orion" wird schließlich das Design eines kompletten Computer-Spiels vorgestellt - mit vielen Insider-Tips zum Spiele-Design und zur Performance-Optimierung.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Zum beruflichen Werdegang von Herrn Uwe Kettermann:

1989 - 1997 Programmierer bei Berlet 1997 - 2000 Selbstständiger Programmierer bei SK-Software (Schnittstellen-Programmierung MX-512, Visualisierungssoftware, Lichtsteuerung für Discotheken und mobile Bands) Seit dem Jahr 2000 Software-Engineer bei der Firma Actebis / Peacock

Zum beruflichen Werdegang von Herrn Andreas Rohde:

Ausbildung zum Informationstechnischen Assistent 1995 - 2002 Leiter der Abteilung Software-Engineering bei Actebis / Peacock Seit dem Jahr 2002 Software-Engineer bei MAXDATA