Spielmacher Gottes? (eBook, PDF)
Facetten des bischöflichen Amtes
Redaktion: Koller, Christoph; Steenberg, Benedikt; Gallegos Sánchez, Katrin; Neumann, Thomas
24,00 €
24,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
24,00 €
Als Download kaufen
24,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
24,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Spielmacher Gottes? (eBook, PDF)
Facetten des bischöflichen Amtes
Redaktion: Koller, Christoph; Steenberg, Benedikt; Gallegos Sánchez, Katrin; Neumann, Thomas
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie absolut ist die Stellung der Diözesanbischöfe, die als vermeintlich starke Männer der Kirche nur dem Papst verantwortlich sind? Die Beiträge fragen, was der Ortsbischof, konfrontiert mit vielfältigen Erwartungen aus Pastoral, Bistumsverwaltung, Ausbildung der Priester, theologischer Forschung und Lehre, leisten muss und leisten kann. Dabei kommen auch Bischöfe selbst zu Wort.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.87MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ausbildung und Dienst künftiger Priester (eBook, PDF)48,00 €
- Machtmissbrauch im pastoralen Dienst (eBook, PDF)16,99 €
- Bd.2Marc OuelletFür eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 2 (eBook, PDF)79,99 €
- Bd.1Für eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 1 (eBook, PDF)71,99 €
- Dorothea SattlerFrauen im Amt (eBook, PDF)18,00 €
- Judith HahnKanonistik - Rechtswissenschaft oder Theologie? (eBook, PDF)38,00 €
- Berufen, beauftragt, gebildet - Pastorales Selbstverständnis im Gespräch (eBook, PDF)45,00 €
-
-
-
Wie absolut ist die Stellung der Diözesanbischöfe, die als vermeintlich starke Männer der Kirche nur dem Papst verantwortlich sind? Die Beiträge fragen, was der Ortsbischof, konfrontiert mit vielfältigen Erwartungen aus Pastoral, Bistumsverwaltung, Ausbildung der Priester, theologischer Forschung und Lehre, leisten muss und leisten kann. Dabei kommen auch Bischöfe selbst zu Wort.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451834011
- Artikelnr.: 70443745
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451834011
- Artikelnr.: 70443745
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Christoph Koller, geb. 1987, Studium der Theologie, Geschichte und Romanistik in Heidelberg, Freiburg und Paris; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht der Universität Freiburg Thomas Neumann, geb. 1984, Dr. theol. Lic. iur. can., Studium der Geschichte, Katholischen Theologie und Informatik in Freiburg i. Br., Promotion zum Dr. theol. ebenda bei Georg Bier. Studium des Kanonischen Rechts in Münster. Tätigkeit als Akademischer Rat am Institut für Kanonisches Recht der Universität Münster. Katrin Gallegos Sánchez, geb. 1978, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und der Betriebswirtschaftslehre (BA), Pastoralreferentin und Präventionsbeauftragte mit Faible für Kirchen- und Organisationsentwicklung. Tätig in der Pfarrei St. Ursula, Oberursel und Steinbach (Bistum Limburg) Benedikt Steenberg, geb. 1981, Dipl.-Theol., Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und des Kanonischen Rechts in Münster. Seit 2017 Referent für Kirchenrecht in der Stabsabteilung Recht des Bischöflichen Generalvikariats Hildesheim und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bischöflichen Offizialat Hildesheim. Katrin Gallegos Sánchez, geb. 1978, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und der Betriebswirtschaftslehre (BA), Pastoralreferentin und Präventionsbeauftragte mit Faible für Kirchen- und Organisationsentwicklung. Tätig in der Pfarrei St. Ursula, Oberursel und Steinbach (Bistum Limburg) Benedikt Steenberg, geb. 1981, Dipl.-Theol., Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und des Kanonischen Rechts in Münster. Seit 2017 Referent für Kirchenrecht in der Stabsabteilung Recht des Bischöflichen Generalvikariats Hildesheim und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bischöflichen Offizialat Hildesheim. Thomas Neumann, geb. 1984, Dr. theol. Lic. iur. can., Studium der Geschichte, Katholischen Theologie und Informatik in Freiburg i. Br., Promotion zum Dr. theol. ebenda bei Georg Bier. Studium des Kanonischen Rechts in Münster. Tätigkeit als Akademischer Rat am Institut für Kanonisches Recht der Universität Münster. Oliver Schmitz, geb. 1983, Dipl.-Jur., Mag. theol. und seit 2017 Priester der Diözese Essen. Studium der Rechtswissenschaften in Bochum und der Katholischen Theologie in Bochum und Freiburg. Kaplan und Jugendbeauftragter in der Propsteipfarrei St. Pankratius in Oberhausen-Osterfeld, u. a. verantwortlich für die Projektrealisierung der Kibar (Kirche erlebbar). Benjamin Vogel, geb. 1984, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie in Freiburg i. Br., tätig als Pastoralreferent und Diözesanrichter im Erzbistum Freiburg. Steffen Engler, geb. 1990, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht der Universität Freiburg. Seit 2022 Berater für den Öffentlichen Sektor bei einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Nadja Schmitz-Arenst, geb. 1995, Mag. theol., M.A., Studium der Theologie, Musikwissenschaft und Psychologie in Freiburg; von 2020 bis 2024 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Kirchenrecht der Universität Freiburg, seit 2024 tätig als Bildungsreferentin im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg. Christoph Koller, geb. 1987, Studium der Theologie, Geschichte und Romanistik in Heidelberg, Freiburg und Paris; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht der Universität Freiburg Stephan Burger, Erzbischof von Freiburg, leitet die für Misereor zuständige Kommission für Entwicklungsfragen der deutschen Bischofskonferenz. Als Vorsitzender des höchsten Leitungsgremiums des bischöflichen Hilfswerks Miseroer verantwortet er die Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien und die damit verbundenen Geldmittel. Außerdem leitet er die "Kommission für caritative Fragen" der Deutschen Bischofskonferenz. Heiner Wilmer, geboren 1961, ist seit 2018 Bischof von Hildesheim. Der promovierte Theologe wurde 1987 zum Priester geweiht, von 1993 bis 2007 war er Lehrer, Schulseelsorger, Schulleiter, davon einige Zeit in der Bronx in New York. Ab 2007 war er Provinzial der Herz-Jesu-Priester (Dehonianer) in Deutschland, von 2015 bis 2018 Ordensgeneral der Dehonianer mit Sitz in Rom.