24,99 €
Statt 34,90 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 34,90 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,90 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,90 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die vorliegende Arbeit ist eine exemplarische Untersuchung zu Sprache und Identität am Beispiel von Katalonien. Hierbei sollen nationale und regionale Zeitungsartikel zu zwei sprachbezogenen Diskursen untersucht werden. Untersuchungsgegenstand sind zum einen Reaktionen auf das sprachpolitische Modell der Inmersiön lingu¿i¿stica, welches Katalanisch als offizielle Verkehrssprache in katalanischen Schulen vorsieht. Einige wenige Fächer, wie z.B. Spanisch, werden auf spanischer Sprache unterrichtet. Zum anderen werden Reaktionen auf das Anfang 2016 veröffentlichte Manifest der Koine¿-Gruppe,…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit ist eine exemplarische Untersuchung zu Sprache und Identität am Beispiel von Katalonien. Hierbei sollen nationale und regionale Zeitungsartikel zu zwei sprachbezogenen Diskursen untersucht werden. Untersuchungsgegenstand sind zum einen Reaktionen auf das sprachpolitische Modell der Inmersiön lingu¿i¿stica, welches Katalanisch als offizielle Verkehrssprache in katalanischen Schulen vorsieht. Einige wenige Fächer, wie z.B. Spanisch, werden auf spanischer Sprache unterrichtet. Zum anderen werden Reaktionen auf das Anfang 2016 veröffentlichte Manifest der Koine¿-Gruppe, bestehend aus Schriftstellern, Linguisten u.a., das im Falle einer Unabhängigkeit Kataloniens die Sprachsituation zu Gunsten der katalanischen Sprache verändern möchte, untersucht. Dieses Manifest ist als mögliche Konsequenz der Priorisierung des Katalanischen durch das Immersions-Modell zu betrachten. In der Analyse sollen die Reaktionen zu beiden Geschehnissen erarbeitet und daraufhin untersucht werden, ob und inwiefern in diesem Zusammenhang das Thema Sprache und Identität aufgegriffen wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.