Birgit Scherff
Spracheingabe zur Programmierung von Schweißrobotern (eBook, PDF)
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Birgit Scherff
Spracheingabe zur Programmierung von Schweißrobotern (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.6MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Klaus-Burkhard BentlerGrundlagen der Investitionsentscheidung über automatische Formanlagen (eBook, PDF)38,66 €
- Walter EversheimOrganisation in der Produktionstechnik (eBook, PDF)39,99 €
- Markus PetrySystematik zur Entwicklung eines modularen Programmbaukastens für robotergeführte Klebeprozesse (eBook, PDF)42,99 €
- R. OhnheiserIntegrierte Erstellung numerischer Steuerdaten für flexible Fertigungssysteme (eBook, PDF)42,99 €
- Achim LangenEin Verfahren zur Konstruktion anwendungsoptimierter Ultraschallsensoren auf der Basis von Schallkanälen (eBook, PDF)42,99 €
- Martin KahmeyerFlexible Demontage mit dem Industrieroboter am Beispiel von Fernsprech-Endgeräten (eBook, PDF)42,99 €
- Christoph HartfussWissensbasierte Programmierung von Industrierobotern zum Schutzgasschweißen im Stahlhochbau (eBook, PDF)42,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642956584
- Artikelnr.: 53150903
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Problemstellung.- 3 Programmierung von Schweißrobotern.- 3.1 Stand der Technik bei der Programmierung von Schweißrobotern.- 3.2 Probleme und Lösungsweg.- 4 Software-Entwicklung für die Roboterprogrammierung.- 4.1 Stand der Forschung bei der Software-Entwicklung.- 4.2 Facharbeitergerechte Software-Gestaltung - Entwicklung der Methode.- 4.3 Facharbeitergerechte Software-Entwicklung - Anwendung der Methode.- 5 Sprachein- und -ausgäbe (SEA).- 5.1 Stand der Technik und Probleme beim praktischen Einsatz.- 5.2 Sprachein-/-ausgabe als Teil der MMS - Stand der Forschung.- 5.3 Lösungsweg und Lösung.- 5.4 Praktische Überprüfung für die Roboterprogrammierung.- 5.5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Experimentelle Prüfung der SEA bei der werkstücknahen Programmierung.- 6.1 Fragestellung.- 6.2 Bewertung der Entwicklung der Spracheingabe und der Vorgehensweise.- 7 Zusammenfassung.- 8 Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.- 10.2 Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen.
1 Einleitung.- 2 Problemstellung.- 3 Programmierung von Schweißrobotern.- 3.1 Stand der Technik bei der Programmierung von Schweißrobotern.- 3.2 Probleme und Lösungsweg.- 4 Software-Entwicklung für die Roboterprogrammierung.- 4.1 Stand der Forschung bei der Software-Entwicklung.- 4.2 Facharbeitergerechte Software-Gestaltung - Entwicklung der Methode.- 4.3 Facharbeitergerechte Software-Entwicklung - Anwendung der Methode.- 5 Sprachein- und -ausgäbe (SEA).- 5.1 Stand der Technik und Probleme beim praktischen Einsatz.- 5.2 Sprachein-/-ausgabe als Teil der MMS - Stand der Forschung.- 5.3 Lösungsweg und Lösung.- 5.4 Praktische Überprüfung für die Roboterprogrammierung.- 5.5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Experimentelle Prüfung der SEA bei der werkstücknahen Programmierung.- 6.1 Fragestellung.- 6.2 Bewertung der Entwicklung der Spracheingabe und der Vorgehensweise.- 7 Zusammenfassung.- 8 Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.- 10.2 Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen.