Roland Kischkel
Sprachwissen und Sprachtheorien (eBook, PDF)
Zur rechtlichen und politischen Beschreibung von Sprache
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Roland Kischkel
Sprachwissen und Sprachtheorien (eBook, PDF)
Zur rechtlichen und politischen Beschreibung von Sprache
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 24.39MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Helmut SchnelleDie Natur der Sprache (eBook, PDF)219,00 €
- Hans Georg PirothZur Sprachlautkonstituierung im phonetischen Wahrnehmungsprozess (eBook, PDF)149,95 €
- Eckard RolfSprachtheorien (eBook, PDF)149,95 €
- Sprachtheorien in der Zweit- und Fremdsprachenforschung (eBook, PDF)19,80 €
- Kasper BoyeEpistemic Meaning (eBook, PDF)118,95 €
- Caterina MauriCoordination Relations in the Languages of Europe and Beyond (eBook, PDF)146,95 €
- Dietrich BusseRecht als Text (eBook, PDF)129,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322900173
- Artikelnr.: 53155696
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I Zur Theorie der Beschreibung rechtlicher und politischer Sprachbeschreibungen.- II Sprachbeschreibungen, Sprachwissen, Sprachtheorien.- 1. Handlungserklärungen: Wissen als Ursache oder Begleiter von Handeln.- 2. Sprachtheorien als Subjektive Theorien.- 3. Kognitive Linguistik, Kognitionswissenschaften, Künstliche Intelligenz.- 4. Theoretische und empirische Untersuchungen von alltäglichem Sprachwissen: Methoden und Ergebnisse.- 5. Zusammenfassung: Sprachwissen und Typen von Sprachwissen.- III Linguistik und Rechtssystem: Bibliographische und theoretische Anmerkungen zum Stand der Forschung.- 1. Sprache und Recht - systematisch.- 2. Rechtstheoretische Fragen - Sprachtheoretische Antworten.- 3. Die Rechtssprache als Fachsprache.- 4. Empirische Untersuchungen der Rechtssprache.- 5. Linguistik und Philologie als kriminologische Hilfswissenschaften.- 6. Zusammenfassung: Standorte rechtshnguistischer Problemstellungen.- IV Sprachbeschreibungen in der Politik und im Strafrecht: Drei empirische Untersuchungen.- 1. Der Jenninger-Diskurs: Anmerkungen zu einer sprach- und kommunikationstheoretischen Debatte.- 2. Die Behandlung sprachtheoretischer Fragen in den sogenannten Soldaten-Beleidigungs-Urteilen.- 3. Werben für kriminelle und terroristische Vereinigungen ( 129, 129a StGB) als Äußerungsdelikt ..- V Perspektiven der Kritik rechtlicher und politischer Sprachbeschreibungen.- Namenregister.
I Zur Theorie der Beschreibung rechtlicher und politischer Sprachbeschreibungen.- II Sprachbeschreibungen, Sprachwissen, Sprachtheorien.- 1. Handlungserklärungen: Wissen als Ursache oder Begleiter von Handeln.- 2. Sprachtheorien als Subjektive Theorien.- 3. Kognitive Linguistik, Kognitionswissenschaften, Künstliche Intelligenz.- 4. Theoretische und empirische Untersuchungen von alltäglichem Sprachwissen: Methoden und Ergebnisse.- 5. Zusammenfassung: Sprachwissen und Typen von Sprachwissen.- III Linguistik und Rechtssystem: Bibliographische und theoretische Anmerkungen zum Stand der Forschung.- 1. Sprache und Recht - systematisch.- 2. Rechtstheoretische Fragen - Sprachtheoretische Antworten.- 3. Die Rechtssprache als Fachsprache.- 4. Empirische Untersuchungen der Rechtssprache.- 5. Linguistik und Philologie als kriminologische Hilfswissenschaften.- 6. Zusammenfassung: Standorte rechtshnguistischer Problemstellungen.- IV Sprachbeschreibungen in der Politik und im Strafrecht: Drei empirische Untersuchungen.- 1. Der Jenninger-Diskurs: Anmerkungen zu einer sprach- und kommunikationstheoretischen Debatte.- 2. Die Behandlung sprachtheoretischer Fragen in den sogenannten Soldaten-Beleidigungs-Urteilen.- 3. Werben für kriminelle und terroristische Vereinigungen ( 129, 129a StGB) als Äußerungsdelikt ..- V Perspektiven der Kritik rechtlicher und politischer Sprachbeschreibungen.- Namenregister.