5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Leni fühlt sich auf dem Gutshof ihrer Schwiegereltern nicht mehr wohl. Sie trauert um Johannes, ihren Ehemann und Vater ihrer beiden Kinder, der den Freitod gewählt hatte. Allmählich kommen Heimweh und auch Geldprobleme hinzu. Zudem fühlt sie sich von der Familie ständig beobachtet und kontrolliert. Deshalb fasst sie den Entschluss in ihre Heimatstadt Freiburg zurückzukehren. Und so fährt sie mit ihren dreijährigen Zwillingen und einem voll bepackten Auto Richtung Heimat. Ihr Bruder und ihre Großeltern unterstützen sie liebevoll bei ihrem Start in diesen neuen Lebensabschnitt. Als sie dem…mehr

Produktbeschreibung
Leni fühlt sich auf dem Gutshof ihrer Schwiegereltern nicht mehr wohl. Sie trauert um Johannes, ihren Ehemann und Vater ihrer beiden Kinder, der den Freitod gewählt hatte. Allmählich kommen Heimweh und auch Geldprobleme hinzu. Zudem fühlt sie sich von der Familie ständig beobachtet und kontrolliert. Deshalb fasst sie den Entschluss in ihre Heimatstadt Freiburg zurückzukehren. Und so fährt sie mit ihren dreijährigen Zwillingen und einem voll bepackten Auto Richtung Heimat. Ihr Bruder und ihre Großeltern unterstützen sie liebevoll bei ihrem Start in diesen neuen Lebensabschnitt. Als sie dem attraktiven Kinderarzt Adrian begegnet fühlt sie sich zum ersten Mal wieder zu einem Mann hingezogen. Doch sie kann einfach noch nicht über ihren Schatten springen und eine neue Beziehung eingehen. Eine große Herausforderung für Adrian, der es nicht gewohnt ist, um eine Frau kämpfen zu müssen.
Autorenporträt
Ulla Garden erblickte im Jahr 1952 in Südbaden das Licht der Welt. Nach ihrer Ausbildung zur Chemielaborantin war sie bis zu ihrer Pensionierung in verschiedenen Positionen in der Pharmaindustrie tätig. Seit über 30 Jahre ist sie mit einem Franzosen verheiratet. Sie lebt seit einigen Jahren in Bad Bellingen im schönen Markgräflerland, wo sie sich in diversen Vereinen und Gruppen engagiert. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Schreiben, Reisen, Lesen, Gartenarbeit, Handarbeiten und Basteln. Die diversen Corona-Lockdowns haben sie auf die Idee gebracht, endlich ihren Traum zu verwirklichen und Bücher zu schreiben. Die meisten Liebesromane enden mit dem Läuten der Hochzeitsglocken. Hier nehmen ihre Geschichten aber in der Regel erst so richtig Fahrt auf. Das Leben ist nun mal nicht nur romantisch und das möchte sie in ihren Büchern zum Ausdruck bringen. Ihre Geschichten sollen unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen.