Alfred Moos, Gerhard Daues
SQL-Datenbanken (eBook, PDF)
Der Weg vom Konzept zur Realisierung in dBASE: Eine schrittweise und praxisnahe Einführung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Alfred Moos, Gerhard Daues
SQL-Datenbanken (eBook, PDF)
Der Weg vom Konzept zur Realisierung in dBASE: Eine schrittweise und praxisnahe Einführung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.28MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Jürgen MarschSQL (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Jürgen MarschSQL (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Dietmar HerrmannEffektiv Programmieren in C (eBook, PDF)42,99 €
- -14%11Ekkehard KaierInformationstechnische Grundbildung Turbo Pascal (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Schuppar BertholdLogo-Programmierkurs für Commodore 64 Logo und Terrapin Logo (Apple II) (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Ekkehard KaierTurbo Basic-Wegweiser Grundkurs (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Edgar ZeitProgrammierung des OS/2 Extended Edition Database Manager (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -26%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 246
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322839930
- Artikelnr.: 53385354
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Datenmodell.- 1.1 Modell der Miniwelt.- 1.2 Entitäts-Beziehungs-Modell (Top down).- 2 Relationales Datenbankmodell.- 2.1 Konstruktionselemente.- 2.2 Normalisierung von Relationen.- 2.3 Unnormalisierte Relation.- 2.4 Die erste Normalform - 1NF.- 2.5 Die zweite Normalform - 2NF.- 2.6 Die dritte Normalform - 3NF.- 2.7 Weitere Normalformen.- 3 Vom ERM zur relationalen Datenbank.- 3.1 Strategie Schritt für Schritt.- 3.2 Beziehungsmenge und Beziehungsrelation.- 3.3 Integrierbare Beziehungsrelationen.- 4 Die Datenbanksprache SQL.- 4.1 Befehle für Datenbanken.- 5 Befehle für Tabellen als Ganzes.- 5.1 Datentypen von SQL.- 5.2 Tabelle.- 5.3 Synonym.- 5.4 Indizierung.- 6 Befehle für Tabelleninhalte.- 6.1 Zeile einfügen: INSERT-Befehl.- 6.2 Zeile verändern: UPDATE-Befehl.- 6.3 Zeile löschen: DELETE-Befehl.- 6.4 Zeilen ausgeben: SELECT-Befehl.- 6.5 Vereinigung mehrerer Tabellen.- 6.6 Eingebaute SQL-Funktionen.- 6.7 Verbund.- 6.8 Externe Sicht: VIEW.- 7 Befehle für Datensicherung.- 8 Befehle für den Datenschutz.- 8.1 Berechtigungsarten.- 8.2 Erteilen von Berechtigungen - GRANT.- 8.3 Entziehen von Berechtigungen - REVOKE.- 9 Eingebundenes SQL.- 9.1 Declare Cursor.- 9.2 Open.- 9.3 Fetch.- 9.4 Close.- 9.5 Systemvariable SQLCODE und SQLCNT.- 9.6 UPDATE (positioniert).- 9.7 DELETE (positioniert).- 9.8 INTO-Komponente der SELECT-Anweisung.- 10 Dienstbefehle von SQL.- 10.1 Runstats.- 10.2 Dbcheck.- 10.3 Load.- 10.4 Unload.- 11 Rekursive Daten.- 11.1 Konstruktionselemente der Informatik.- 11.2 Stücklisten und ERM.- 11.3 Stücklistenorganisation in SQL.- 12 Schlußbemerkung.- Übungen.- Sachwortverzeichnis.
1 Datenmodell.- 1.1 Modell der Miniwelt.- 1.2 Entitäts-Beziehungs-Modell (Top down).- 2 Relationales Datenbankmodell.- 2.1 Konstruktionselemente.- 2.2 Normalisierung von Relationen.- 2.3 Unnormalisierte Relation.- 2.4 Die erste Normalform - 1NF.- 2.5 Die zweite Normalform - 2NF.- 2.6 Die dritte Normalform - 3NF.- 2.7 Weitere Normalformen.- 3 Vom ERM zur relationalen Datenbank.- 3.1 Strategie Schritt für Schritt.- 3.2 Beziehungsmenge und Beziehungsrelation.- 3.3 Integrierbare Beziehungsrelationen.- 4 Die Datenbanksprache SQL.- 4.1 Befehle für Datenbanken.- 5 Befehle für Tabellen als Ganzes.- 5.1 Datentypen von SQL.- 5.2 Tabelle.- 5.3 Synonym.- 5.4 Indizierung.- 6 Befehle für Tabelleninhalte.- 6.1 Zeile einfügen: INSERT-Befehl.- 6.2 Zeile verändern: UPDATE-Befehl.- 6.3 Zeile löschen: DELETE-Befehl.- 6.4 Zeilen ausgeben: SELECT-Befehl.- 6.5 Vereinigung mehrerer Tabellen.- 6.6 Eingebaute SQL-Funktionen.- 6.7 Verbund.- 6.8 Externe Sicht: VIEW.- 7 Befehle für Datensicherung.- 8 Befehle für den Datenschutz.- 8.1 Berechtigungsarten.- 8.2 Erteilen von Berechtigungen - GRANT.- 8.3 Entziehen von Berechtigungen - REVOKE.- 9 Eingebundenes SQL.- 9.1 Declare Cursor.- 9.2 Open.- 9.3 Fetch.- 9.4 Close.- 9.5 Systemvariable SQLCODE und SQLCNT.- 9.6 UPDATE (positioniert).- 9.7 DELETE (positioniert).- 9.8 INTO-Komponente der SELECT-Anweisung.- 10 Dienstbefehle von SQL.- 10.1 Runstats.- 10.2 Dbcheck.- 10.3 Load.- 10.4 Unload.- 11 Rekursive Daten.- 11.1 Konstruktionselemente der Informatik.- 11.2 Stücklisten und ERM.- 11.3 Stücklistenorganisation in SQL.- 12 Schlußbemerkung.- Übungen.- Sachwortverzeichnis.