Essen ist Medizin, Essen ist Liebe
MJ Bang beschreibt in ihrem Erlebnisbericht, wie sie nach einem physischen Zusammenbruch koreanische Ess- und Lebensgewohnheiten in ihren Alltag integriert. Diesen ganzheitlichen Ansatz verkörpert die unscheinbare Heilpflanze Ssukgut. Essen bedeutet in der
koreanischen Kultur Liebe/Fürsorge und Medizin. Im Buch finden sich deshalb zahlreiche Rezepte für…mehrEssen ist Medizin, Essen ist Liebe
MJ Bang beschreibt in ihrem Erlebnisbericht, wie sie nach einem physischen Zusammenbruch koreanische Ess- und Lebensgewohnheiten in ihren Alltag integriert. Diesen ganzheitlichen Ansatz verkörpert die unscheinbare Heilpflanze Ssukgut. Essen bedeutet in der koreanischen Kultur Liebe/Fürsorge und Medizin. Im Buch finden sich deshalb zahlreiche Rezepte für vielfältige ausbalancierte Gerichte zum Nachkochen. Besonders empfiehlt sie fermentierte Lebensmittel. Das Prinzip der Selbstfürsorge hat positive Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist, es fördert die Langlebigkeit und das Erreichen seiner Ziele. Bang nennt als weitere wichtige Elemente: gute Atemtechnik, Bewegungen wie Dehnübungen, traditionelle Badehäuser und Meditation. Zu einem glücklichen Leben gehört das Konzept der 3 Schätze: Jing(Essenz)- Qi(Energie), Shen(Geist). Bangs Begegnungen mit buddhistischen Nonnen und Haenyeos(Taucherinnen) bereichern diesen Ratgeber für Langlebigkeit und Lebenszufriedenheit. Den aufmerksamen Leser erwartet eine anspruchsvolle Lektüre.