134,00 €
134,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
134,00 €
134,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
134,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
134,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Staatsangehörigkeit und Zugehörigkeit sind in den letzten Jahren in Deutschland zunehmend in den Fokus gerückt. Besonders kontrovers wird über doppelte Staatsangehörigkeit, Einbürgerungsgesetze und die Integration von Zuwanderern diskutiert. Doch welche Bedeutung haben Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft für die Zuschreibung von Rechten? Zu unterscheiden sind dabei Staatsbürgerrechte - also Rechte, die den Staatsangehörigen zustehen - und Bevölkerungsrechte - also Rechte, die der Bevölkerung des Staats zustehen. In diesem Werk werden aus der Perspektive der Allgemeinen Staatslehre die…mehr

Produktbeschreibung
Staatsangehörigkeit und Zugehörigkeit sind in den letzten Jahren in Deutschland zunehmend in den Fokus gerückt. Besonders kontrovers wird über doppelte Staatsangehörigkeit, Einbürgerungsgesetze und die Integration von Zuwanderern diskutiert. Doch welche Bedeutung haben Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft für die Zuschreibung von Rechten? Zu unterscheiden sind dabei Staatsbürgerrechte - also Rechte, die den Staatsangehörigen zustehen - und Bevölkerungsrechte - also Rechte, die der Bevölkerung des Staats zustehen. In diesem Werk werden aus der Perspektive der Allgemeinen Staatslehre die Leitgedanken hinter der Zuordnung von Personen zum Staat herausgearbeitet und untersucht, ob und wie alternative Zuordnungsmodelle in Betracht kommen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.