Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In fünfzehn didaktisch sorgfältig konzipierten Lektionen vermitteln zwei erfahrene Richter lebendig und übersichtlich das deutsche Staats- und Verfassungsrecht. Kompakt und zugleich fundiert erfahren Sie alles über die Grundlagen des Staatsrechts: - Verfassung, Werteordnung und Gesetzgebung - Grund-, Bürger- und Menschenrechte - Würde, Freiheit und Selbstbestimmung - Meinungs- und Pressefreiheit - Kontrolle staatlichen Handelns Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Prüfschemata erleichtern das Lernen und fördern das Verständnis komplexer Zusammenhänge. Ob Einstieg oder Wiederholung, zum…mehr
In fünfzehn didaktisch sorgfältig konzipierten Lektionen vermitteln zwei erfahrene Richter lebendig und übersichtlich das deutsche Staats- und Verfassungsrecht. Kompakt und zugleich fundiert erfahren Sie alles über die Grundlagen des Staatsrechts:
- Verfassung, Werteordnung und Gesetzgebung - Grund-, Bürger- und Menschenrechte - Würde, Freiheit und Selbstbestimmung - Meinungs- und Pressefreiheit - Kontrolle staatlichen Handelns
Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Prüfschemata erleichtern das Lernen und fördern das Verständnis komplexer Zusammenhänge. Ob Einstieg oder Wiederholung, zum Verfassen von Hausarbeiten oder zur Prüfungsvorbereitung: Dieses Lehrbuch ist der ideale Begleiter für alle, die sich mit dem Staatsrecht befassen wollen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Peter-Helge Hauptmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Dort promovierte er am Lehrstuhl für Zivil- und Arbeitsrecht. Im Folgenden war er langjährig tätig als Richter im Dienste des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Als Herausgeber des Ewald v. Kleist Verlages betreute er zahlreiche juristischer Lehrbücher. Er ist Autor bzw. aktueller Bearbeiter mehrerer Lehrbücher, wie des Bestsellers 'BGB leicht gemacht'.
Inhaltsangabe
I. Organisation des StaatesStaat und Verfassung - Bundestag, Bundesrat, Länder - Bundespräsident, Bundesregierung, Verwaltung - Gesetzgebung, Steuern, FinanzenII. Grundrechte: Menschen- und BürgerrechteGrundrechte - Einleitung - Art. 1, 2, 10 - Würde, Freiheit, Leben, Selbstbestimmung - Art. 3 - Diskriminierungsverbot - Glaubens-, Meinungs-, Pressefreiheit - Art. 6 - Ehe, Lebensgemeinschaften, Familie, Kinder - Versammlungs-, Vereinigungsfreiheit - Freizügigkeit, EU-Grundfreiheiten, Berufsfreiheit - Art. 14 - Eigentumsgarantie - Art. 16a - Asyl und AufenthaltIII. Gerichtliche Kontrolle staatlichen HandelnsRechtsprechung, Justizgrundrechte - Verfassungsgerichtsbarkeit