Zum Inhalt:
Die Familie Everly lebt schon seit Jahrhunderten mit einem grausamen Fluch. Jede Generation muss das talentierteste Mitglied der Familie mit der mysteriösen Penelope, die nie zu altern scheint, entsenden, um eine ewige Schuld zu begleichen. Niemand weiß, was mit diesen Menschen
passiert, sie kommen niemals zurück. Violet Everly ist zehn Jahre alt, als ihre Mutter Marianne sie bei…mehrZum Inhalt:
Die Familie Everly lebt schon seit Jahrhunderten mit einem grausamen Fluch. Jede Generation muss das talentierteste Mitglied der Familie mit der mysteriösen Penelope, die nie zu altern scheint, entsenden, um eine ewige Schuld zu begleichen. Niemand weiß, was mit diesen Menschen passiert, sie kommen niemals zurück. Violet Everly ist zehn Jahre alt, als ihre Mutter Marianne sie bei ihren Onkeln zurücklässt und spurlos verschwindet; angeblich entschlossen, den Fluch zu brechen. Doch seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr. Penelope setzt Violet ein Ultimatum: 10 Jahre um ihre Mutter zu finden. Wenn ihr das nicht gelingt, muss sie anstelle ihrer Mutter Penelope begleiten. Die Zeit rennt und Violet hat nur eine Spur, die nach Fidelis führt, in die Stadt der Sterne....
Meine Leseerfahrung:
Wenn ich mal eine Pause von Fantasy-Reihen brauche, nehme ich mir gerne mal ein Stand-Alone vor. Bei "Stadt der Sterne" passte einfach der Plot und ich hatte auf eine schöne abgerundete Geschichte gehofft, bei der nicht noch zig Fortsetzungen folgen und man irgendwann den roten Faden verliert. Was hier aber vielversprechend begann, wurde leider allmählich konfus und verpuffte in einer langatmigen Story mit jede Menge unbeantworteter Fragen.
An sich bietet das Buch eine solide Fantasy-Geschichte mit Portalen zu anderen Welten, Astralen (für mich gänzlich neue Sternenwesen) und machtgierigen Scholaren, die mit einem geheimnisvollen Sternenmetall namens Reveurit ganze Städte erschaffen können sowie eine zarte Romanze, die sich sehr langsam über die Jahre aufbaut. Der Grundgedanke ist tatsächlich sehr interessant und für junge Menschen vielleicht sogar märchenhaft erzählt. Für mich persönlich war das Buch eher halbfertig. Vom Titel ausgehend sollte man meinen, dass der Fokus vermehrt auf der Sternenstadt Fidelis liegen sollte. Aber gerade dieser Ort kommt mE einfach zu kurz und ist nicht authentisch genug gezeichnet, so dass ich große Schwierigkeiten hatte, sie in meiner Vorstellung aufleben zu lassen. Ich hätte mir eine detailliertere tiefergehende Darstellung von Fidelis gewünscht. Dasselbe Problem hat man übrigens auch mit den einzelnen Charakteren. Bis auf Violet bleiben alle anderen Figuren recht blass und unnahbar. Die einzige interessante Persönlichkeit war für mich die Nebenfigur Caspian, die allerdings nicht oft genug auftauchte. Caspians Rolle in der Geschichte hätte man definitiv stärker ausbauen können.
Und schließlich sind im Verlauf der Geschichte auch zu viele schwache Stellen, die in ihrer Gesamtheit das Buch nicht ganz ausgereift erscheinen lassen. Vielversprechend startende Handlungsstränge verpuffen einfach ohne Ergebnisse, was für die Story total sinnlos erscheint. Es bleiben damit viele Fragen offen, die nicht mal zum Ende des Buches beantwortet werden, wie zB was nun mit Marianne wirklich passiert ist, weshalb sie nicht zurückkam etc.. Mir persönlich bleibt es auch ein Rätsel, warum Penelope so besessen von ihrem Assistenten Aleksander war und wieso sie gerade ihn auserkoren hatte, ihr zu dienen. Zu viele offene Fragen und fehlendes Hintergrundwissen erschwerten es mir, mich völlig auf das Buch einzulassen. Einen Leseabschnitt habe ich tatsächlich erneut lesen müssen, weil ich dachte, dass ich eventuell nicht aufmerksam genug war und mir wichtige Details womöglich entgangen sein könnten. Es lag aber einzig und allein an fehlenden Emotionen, mangelhaften Darstellungen des Settings und halbherzig gezeichneten Charakteren.
Schade um die Grundidee, die viel Potential hat, aber sich in den falschen Händen nicht entfalten konnte.
Fazit:
"Stadt der Sterne" von Georgia Summers startet vielversprechend und hätte mit der faszinierenden Grundidee ein solides gutes Fantasybuch werden können. Es scheitert allerdings daran wegen einer unausgereiften Erzählstruktur und einer halbherzig aufgebauten Fantasywelt.