Das fast unscheinbare Büchlein war eine große Überraschung für mich: Es ist eine wahre Fundgrube, nein, besser: eine Schatzkiste, gefüllt mit kleinen literarischen Perlen, zauberhaften Erzählungen über das Istanbul vor hundert Jahren.
Es ist eine Zeit des Umbruchs, die Türkei befindet sich zwischen
Sultanat und Republik. Und so findet sich in Linnemanns Kurzgeschichten auch viel Politisches. Doch…mehrDas fast unscheinbare Büchlein war eine große Überraschung für mich: Es ist eine wahre Fundgrube, nein, besser: eine Schatzkiste, gefüllt mit kleinen literarischen Perlen, zauberhaften Erzählungen über das Istanbul vor hundert Jahren.
Es ist eine Zeit des Umbruchs, die Türkei befindet sich zwischen Sultanat und Republik. Und so findet sich in Linnemanns Kurzgeschichten auch viel Politisches. Doch nicht nur, die Themen sind äußerst vielfältig, es geht um die Liebe, um Religion, um Diebstahl und Mord.
Nicht nur inhaltlich zeigt der Autor eine erfrischend große Bandbreite, sondern auch die Form seiner Kurzgeschichten bildet einen bunten Reigen: Mal wähnt man sich in einer Kriminalgeschichte á la Agatha Christies Hercule Poirot, dann mutet die Geschichte wie eine Erzählung aus 1001 Nacht an. Es gibt Anklänge an den berühmten Nasreddin Hodscha, und auch Mystisches findet sich.
Besondere Erwähnung verdienen zahlreiche Schwarzweiß-Fotografien, die beschriebene Orte zusätzlich illustrieren.
Kleines Manko hierbei ist leider - wie auch bei der den Geschichten vorangestellten historischen Karte Konstantinopels - die schlechte Druckqualität.
Auch einige kleine Rechtschreibfehler wurden übersehen. Dennoch wurde ich brillant und intelligent unterhalten und vergebe von ganzem Herzen fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!