Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans-Joachim Mittag studierte Mathematik und Chemie in Marburg und unterrichtete an einem Wiesbadener Gymnasium. Es folgten Promotion und Habilitation an der FernUniversität in Hagen, eine mehrjährige Tätigkeit als Statistikexperte bei der EU-Kommission in Luxemburg und Gastprofessuren im Ausland. Aktuell ist er in der Lehrerfortbildung aktiv.
Katharina Schüller studierte Statistik in München. Sie gründete das Beratungsunternehmen STAT-UP Statistical Consulting Data Science, ist Gastdozentin an verschiedenen Hochschulen und Vorstandsmitglied der Deutschen Statistischen Gesellschaft. Für ihr Engagement als Statistikerin und Unternehmerin wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Inhaltsangabe
I Beschreibende Statistik: Lernziele zu Teil I: Statistik, Daten und statistische Methoden.- Grundbegriffe der Statistik.- Datengewinnung und Auswahlverfahren.- Univariate Häufigkeitsverteilungen.- Kenngrößen empirischer Verteilungen.- Konzentration von Merkmalswerten.- Indikatoren.- Bivariate Häufigkeitsverteilungen.- Zusammenhangsmaße.- II Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik: Lernziele zu Teil II: Zufall und Wahrscheinlichkeit.- Diskrete Zufallsvariablen.- Stetige Zufallsvariablen.- Bivariate Verteilungen.- Schätzung von Parametern.- Statistische Testverfahren.- Das lineare Regressionsmodell.- Grundzüge der Varianzanalyse.- III Anhänge: Lernziele zu Teil III: Grundzüge der Matrizenrechnung.- Tabellenanhang.- Übungsaufgaben.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Verzeichnisse und Internet-Ressourcen.
I Beschreibende Statistik: Lernziele zu Teil I: Statistik, Daten und statistische Methoden.- Grundbegriffe der Statistik.- Datengewinnung und Auswahlverfahren.- Univariate Häufigkeitsverteilungen.- Kenngrößen empirischer Verteilungen.- Konzentration von Merkmalswerten.- Indikatoren.- Bivariate Häufigkeitsverteilungen.- Zusammenhangsmaße.- II Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik: Lernziele zu Teil II: Zufall und Wahrscheinlichkeit.- Diskrete Zufallsvariablen.- Stetige Zufallsvariablen.- Bivariate Verteilungen.- Schätzung von Parametern.- Statistische Testverfahren.- Das lineare Regressionsmodell.- Grundzüge der Varianzanalyse.- III Anhänge: Lernziele zu Teil III: Grundzüge der Matrizenrechnung.- Tabellenanhang.- Übungsaufgaben.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Verzeichnisse und Internet-Ressourcen.
Rezensionen
"... Mit diesem verständlich geschriebenen und durch vielfältige Beispiele illustrierten Buch hat der Leser die Möglichkeit, sich eine solide Wissensbasis zur Statistik zu verschaffen, Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. ... Wer "statistische Methodenkompetenz" erwerben will, sollte sich dieses Buch kaufen. Es ist fundiert, zeitgemäß - und richtig gut." (Dr. Norbert Höfert, in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, Heft 7-8, Juli-August 2016)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826